Amazon AlexaNews

Einige Aqara Sensoren sind neuerdings mit Alexa kompatibel

Sensoren des chinesischen Herstellers waren bisher nicht über Alexa abrufbar. Dies hat sich durch ein Update geändert.

Neue Nutzungsmöglichkeit für Aqara Sensoren stehen bereit. Durch ein Update können Nutzer nun ihre Sensoren mit Amazon Alexa verbinden.

Alexa gibt Feedback zu Aqara Sensoren

Für die Neuerung benötigt man den Xiaomi Home-Skill für Alexa und muss die einzelnen Sensoren mit der App verbinden. Ein Aqara-Gateway wird hier ebenfalls vorausgesetzt. Derzeit werden zwar noch nicht alle Sensoren unterstützt, der Bewegungs-, Fenster und Temperatursensor gehören aber schon mal dazu.

Einige Aqara Produkte sind seit Ende August offiziell in Deutschland erhältlich. Das neue Update kommt also passend für deutsche Nutzer. Bisher waren Aqara Produkte vor allem für HomeKit-Anwender attraktiv, das dürfte sich nun ausweiten. Alexa gibt neuerdings genauso Informationen zum Zustand der smarten Sensoren des chinesischen Herstellers. Auch in Routinen sind zumindest derzeit schon der Bewegungs- und Fenstersensor einbindbar.

Ralf

Im Jahre 2018 habe ich ein Haus gebaut und versuche, nach und nach smarte Produkte ins Haus zu integrieren. Ich freue mich, Euch die Smart Home Welt näherzubringen und gemeinsam mit Euch zu lernen.

Ähnliche Artikel

2 Kommentare

  1. Hi, d.h. man benötigt zwingend noch den Xiaomi-Gateway und über den Alexa-Skill wird der Gateway verbunden? Gibt es dafür eine Alternative? Ich möchte mir ungern einen Xiaomi-Gateway ins Haus stellen.
    Gruß Ice#

    1. Hallo Ice,
      für die genannten Aqara Sensoren benötigt man das dazugehörige Gateway (wie in der News erwähnt). Eine Alternative gibt es scheinbar nicht. LG Maren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"