
Samsung Smart TV PVR aktivieren – Tutorial zur Aktivierung der Aufnahmefunktion und Timeshift
Ein Tutorial anhand eines Samsung TU8079, wie man auch bei dieser Modellreihe die PVR- und Aufnahmefunktion freischaltet
Kurz vor Weihnachten schenken wir euch noch ein kleines Tutorial!
Einige von euch werden sicherlich einen neuen Smart TV zu Weihnachten geschenkt bekommen oder beschenken sich selbst mit einem solchen TV. Viele Samsung Smart TVs der 7er und auch 8er Serie besitzen eigentlich eine Aufnahme- und PVR Funktion. Diese ist jedoch standardmäßig nicht für alle Modelle aktiviert. Wir zeigen euch in unserem Beispiel anhand eines 2020er TU8079 Samsung Smart TVs, wie man diese Funktionen auch bei seinem Modell aktivieren kann. Dem Fernseher wird hierbei vorgegaukelt, er sei ein höherklassiger TV.
Erste Schritte: Die richtige Fernbedienung
Zunächst benötigst Du eine Service-Fernbedienung oder eine programmierbare Universalfernbedienung samt älterer Samsung-Fernbedienung. Die dem TV beiliegende Fernbedienung besitzt nämlich weder die dafür benötigte “Info-Taste” noch die “Factory-Taste”.
In unserem Fall nutzen wir eine Logitech Harmony Fernbedienung, über die wir via PC die Tasten eines Samsung Smart TVs einspielen. Zusätzlich verwenden wir noch eine Samsung-Fernbedienung eines älteren Samsung TVs. Sollte einem diese zu teuer sein, kann man auch einfach auf eine Service-Fernbedienung wie die SmartTV4You für 29€ zurück greifen. Hierbei auf das entsprechende TV-Modell achten und die zugehörige Fernbedienung kaufen.
Samsung Extended Service Menu aktivieren
Nachdem man sich die korrekte Fernbedienung organisiert hat oder eine Universalfernbedienung entsprechend programmiert hat und der TV komplett hochgefahren wurde, gelangt man mit folgender Methode in das Samsung Extended Service Menu:
Info-Taste drücken Factory-Taste drücken
Anschließend öffnet sich am TV ein Fenster. Hier ist es zunächst wichtig, die bestehenden Einstellungen zu sichern. Am besten geht man hierzu einfach einmal in jedes Untermenü und erstellt via Smartphone ein Foto.
Eine umgestellte Einstellung kann hier nämlich gerne einmal “quer schießen” und in einem anderen Menü eine weitere Einstellung auch noch anpassen.
Nun wählt man das Option-Menü aus und stellt das Software-Modell um. Hier kann es auch sein, dass man diverse Modelle testen muss. Am besten bleibt man dazu in der gleichen Modellreihe und wählt das nächst höhere Modell. In unserem Fall ist das Standard SW Model UTU8000, welches wir auf UTU8500 angepasst haben.
Wenn man nun anschließend unter dem Option-Menü das Menü MRT-Option wählt, sollte nun PVR auf “on” stehen. Es kann sein, dass sich durch die Umstellung der Menüpunkt “PnP Language” auf Englisch gestellt hat. Hier sollte man anschließend wieder “DEU” auswählen. Die PVR-Funktion lässt sich auch ohne Umstellung des SW Model einstellen, deaktiviert sich jedoch nach einem Reboot direkt wieder von selbst.
Im Option-Menü hat sich in den meisten Fällen die Option LocalSet von “EU_Ger” auf “EU” umgestellt. Das kann in dieser Einstellung bestehen bleiben.
Reboot, tut gut!
Abschließend sollte man den TV neu starten und fortan befindet sich im TV-Menü der Punkt “Aufnahme”. Bei angeschlossener Festplatte oder USB-Stick kann man nun das TV-Programm aufnehmen sowie die Timeshift-Funktion nutzen.
Hinweis: In diesem Artikel nutzen wir sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet für dich keinerlei Nachteile. Solltest du dich jedoch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir dadurch eine kleine Provision.
Hallo Ralf,
vielen Dank für den tollen Artikel!
Ich habe dasselbe Modell, bei mir sieht das Service-Menü jedoch etwas anders aus. Ich habe keine Einstellung, die “SW Model” heißt.
Mein Menü gliedert sich wie folgt: Factory Reset, Type, Writing Type, Front Color, Writing Front Color, Tuner, MRT Option, Production Option, Engineer Option.
Hast du eine Idee, wo ich die Einstellungen zum Model vornehmen kann? Gern lasse ich dir einen Screenshot zukommen.
Besten Dank vorab!
Viele Grüße
Stefan
P.S. Ins Service-Menü kommt man auch mit der alten Samsung-Fernbedienung und der Tastenkombination “Info, Menü, Mute, Standby”
Hallo Stefan,
du musst dazu wirklich die Tastenkombination aus dem Artikel mit der Factory-Taste verwenden.
Mit deiner Tastenkombination “Info, Menü, Mute, Standby” kommt man zwar in das “normale” Service-Menü, jedoch nicht ins Extended-Service-Menü. Hier fehlt dann auch im “Hauptmenü” der Punkt “Advanced”.
Habe das eben noch einmal mit meinem Smart TV getestet.
Mit der Tastenkombination “Info, Factory” gelangt man dann in das erweiterte Service-Menü und kann auch das “SW Model” anpassen.
Ich hoffe, das kann dein Problem dann schon lösen.
Viele Grüße
Ralf von iQhaus.de
Apologies for replying in English – but… Thank you! Thank you! Thank you!!!
I had been following all the other online “solutions” for accessing the Service Menu and none worked. They all allowed you to get to the Service Menu via an old Samsung remote and using the Info-Menu-Mute-Power combination. You could tweak this by using an old remote and a programmable remote and doing the previous four key combination and then pressing “Factory” on the programmable remote. This gave you the Service Menu+Advanced – each of these solutions allowed you to get to the “Extended PVR” option and change it but it would not allow it to become a permanent change.
In my case, I did not have a programmable remote control – but I have a Xiaomi Redmi Note 9 phone, which has an IR port, so I downloaded an APK of the SRC app (look online for com.wolf.servicercsam_3.apk). This has three buttons – S1 (Info); S2 (Factory) and S3 (3Speed). And so…
– No need for the old Samsung remote.
– No need to power off the TV.
Simply, with the TV on, press S1 and S2 – or Info and Power as it says in the article – and you get to the Service Menu – but this time with the options as pictured above. One simple change, as it says in the article, and you can make the “Extended PVR” change permanent!
So, in effect, there are three different Service Menus and this article is the only one which currently works with the latest firmware from December 8 2020 (1460.9)
Thank you for your comment and the additional idea with an IR Smartphone. Great!
Best regards
Ralf from iQhaus.de
Hallo,
Vielen Dank für die Anleitung, hat wunderbar funktioniert.
Wie Michael habe auch ich keine programmierbare Fernbedienung. Stattdessen habe ich altes Samsung S5 Mini dafür benutzt, das ebenfalls einen Infrarotsender hat.
Anstelle der o.a. APK, habe ich die kostenlose APP RCoid free dafür benutzt.
In der App kann man dann die notwendige Belegung herunterladen. Ich habe hier die Datei “Any TV since 2008” genommen und damit hat es einwandfrei geklappt.
Das bewegen und Auswählen im Menü kann übrigens auch mit der üblichen Fernbedienung erfolgen. In meinem Fall die Smart Remote. Ich glaube, dass war wird im Artikel nicht so erwähnt.
Viele Grüße
Sascha