Ratgeber

10 Tipps für einen minimalistischen Garten

Wie eine Umfrage von Statista aus dem Jahr 2022 ergab, besitzen etwa 41,28 Millionen Deutsche einen Garten. Sobald die Temperaturen steigen und die Sonne scheint, ist es der perfekte Rückzugsort. Wie dieser gestaltet ist, ist Geschmackssache, doch es ist zu beobachten, dass immer mehr Menschen einen minimalistischen Garten bevorzugen. Unsere Tipps helfen Ihnen, solch einen Garten zu gestalten.

Tipp 1: Pergola im minimalistischen Design

Pergolas können zum Blickfang im Garten werden. Sie sollten jedoch auf ein minimalistisches Design achten und daher beispielsweise eine Pergola mit Lamellendach auswählen. Verschnörkelte Elemente sollten Sie hingegen vermeiden.

Tipp 2: Moderne Terrassenüberdachung

Wenn Sie es sich auch bei sommerlichen kleinen Schauern auf der Terrasse bequem machen wollen, darf eine Terrassenüberdachung nicht fehlen. Auch hier gilt: Entscheiden Sie sich für ein minimalistisches Design mit einem Glasdach, ist dies ein perfektes modernes Element, das Ihren Outdoorbereich perfektioniert.

Tipp 3: Steingarten

Steingärten sind ein perfektes Beispiel für pflegeleichte und minimalistische Gärten. Legen Sie ein Steinbeet jedoch immer mit einer kleinen Neigung an, damit das Regenwasser abfließt und sich keine Staunässe bildet.

Tipp 4: Gradlinige Gartenmöbel

Gradlinige Formen, klare Linien und eine dezente Farbgestaltung der Gartenmöbel passen perfekt zum Stil. Holz, Edelstahl und Kunststoff kommen am besten infrage, da Rattan zu unruhig wirken kann.

Tipp 5: Schlichte Sitzkissen und Bezüge

Damit Sie es bequem haben, sollten die Sitzkissen und die dazu passenden Bezüge nicht fehlen. Muster und bunt gemixte Farben entsprechen jedoch nicht dem minimalistischen Design. Stattdessen sollten Sie zu unifarbenen Ausführungen greifen und auf Muster verzichten. Farblich ist alles erlaubt, einige Farben wie Rot, Grün und Blau machen sich jedoch noch besser, wenn die Farbe etwas gedeckter ist.

Tipp 6: Wenig Dekorationselemente

Weniger ist mehr! Und das gilt insbesondere für Dekoelemente. Verzichten Sie auf Gartenzwerge und Co. und setzen Sie nur einige wenige Elemente gekonnt in Szene. Ein modernes Säulen-Wasserspiel oder ein viereckiger Tisch-Kamin bereichern das Ambiente, passen jedoch zugleich zum Stil.

Tipp 7: Unaufdringlicher Terrassenboden

Auch der Boden sollte minimalistisch sein. Anstelle von Schachbrettmustern und bunten Steinplatten sollten Sie schlichten Naturstein oder lange Holzpaneele verlegen. Auch ein Boden aus gegossenem Beton kann sehr modern wirken. Mit einem schlichten Outdoor-Teppich geht auch die Wohnlichkeit nicht verloren.

Tipp 8: Symmetrische Formen

Achten Sie darauf, dass Elemente im Garten symmetrisch sind. Wege sollten beispielsweise vertikal oder horizontal verlaufen und sauber abgesteckt sein. Wasserbecken sollten nicht organische, sondern eher geometrische Formen haben.

Tipp 9: Monochrome Bepflanzung

Bunte wild gepflanzte Blumenbeete in allen erdenklichen Farben passen zu einem Wildgarten, jedoch nicht zu einem minimalistischen Garten. Setzen Sie sich stattdessen auf eine monochrome Bepflanzung und beschränken Sie sich auf wenige Hecken und Pflanzenarten.

Tipp 10: Harmonische Materialwahl

Setzen Sie Materialien sparsam ein und lassen Sie diese wie einen roten Faden durch das Designkonzept ziehen. Entscheiden Sie sich für Gartenmöbel aus einem Material und greifen Sie diese etwa bei der Deko und weiteren Elementen auf.


Keine Schnäppchen mehr verpassen? Dann folgt uns auf FacebookTwitter, Instagram, dem RSS Feed
oder aktiviere einfach unten rechts die Browser-Benachrichtigungen durch die Glocke,
Wir sind auch direkt bei den Google News auffindbar!
Viele Hilfreiche Videos von uns findet ihr auf YouTube!

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"