AllgemeinTests

Mobvoi Home Walking Treadmill Test – Mehr Bewegung im Homeoffice

Das Mobvoi Home Walking Treadmill ist ein smartes Walking Pad für zu Hause.

Mobvoi Home Walking Treadmill kaufen? Pro und Contra

  • Kompakte Bauweise
  • Leise Nutzung
  • Robuste Verarbeitung
  • Nutzung nur über Fernbedienung
  • Kein Schrittzähler

Praktische Homeoffice-Lösung?

Mobvoi ist ein chinesisches Unternehmen und ist im Gebiet der künstlichen Intelligenz tätig. Neben Smartwatches produziert das Technologieunternehmen Laufbänder. Wir haben den Mobvoi Home Walking Treadmill Test gemacht und berichten über unsere Erfahrung zum Laufband.

Mobvoi Home Walking Treadmill ist ein kompaktes Laufband, dass sich hervorragend für kleinere Räumlichkeiten eignet. Es verspricht ein angenehmes, leises und stoßdämpfendes Laufen. Mit einer Smartwatch lässt sich die Laufhistorie tracken.

Mobvoi hat uns freundlicherweise ein Exemplar der Home Walking Treadmill [Werbung]  für einen Test zur Verfügung gestellt.

Funktion und Eigenschaften

Mobvoi Home Walking Treadmill

Mobvoi Home Walking Treadmill kaufen bei Amazon Mobvoi Home Walking Treadmill beim Hersteller
Preis269,99€ UVP
AppMobvoi Treadmill (Android)
Geschwindigkeiten1 – 6 km/h in 0,5%-Schritten
SteigungMinimal via Standfüße anpassbar
Maße123 x 52 x 13 cm (T x B x H)
Gewicht19,3 kg
Leistung2,25 PS
FarbeSchwarz
DisplayLED Anzeige:
– Geschwindigkeit
– Dauer
– Distanz
– Kalorien
SteuerungRemote Controller
Laufbereich40 cm x 100 cm (B x T)
Maximale Belastung120 kg
Bewegbar
Lautsprecher×
Lautstärke
ca. 60 dB auf höchster Geschwindigkeit
Konnektivität×

Das Mobvoi Home Walking Treadmill kann ein maximales Gewicht von 120 kg tragen und ist nur in der Farbe Schwarz erhältlich. Das LED-Display zeigt entsprechende Daten an. Die Geschwindigkeit kann zwischen 1 und 6 km/h eingestellt werden und das Betriebsgeräusch liegt unter 60 dB, was einen ruhigen Betrieb ermöglicht. Das Laufband verfügt über verstellbare Füße, die eine einfache Anpassung an verschiedene Bodenoberflächen ermöglichen. Auch die Steigung kann leicht angepasst werden, um eine zusätzliche Herausforderung zu schaffen.


Unboxing und Mobvoi Home Walking Treadmill Lieferumfang

Unboxing und Lieferumfang gestalten sich sehr schlicht. Die Treadmill ist Schwarz und ist mit blauen Details versehen. Das Gerät wird in einem großen Karton geliefert. Im Lieferumfang enthalten ist das Laufband selbst, an dem vor der ersten Benutzung das entsprechende lediglich noch die beiden beiliegenden Standfüße an der Unterseite eingeschraubt werden müssen. Mit der Fernbedienung kann das Laufband eingestellt werden. An der Front ist das Display integriert, hier lassen sich die wichtigen Daten anzeigen. An der Vorderseite befindet sich der Ein- und Ausschalter sowie der Zugang für das Ladekabel.


Der Lieferumfang umfasst:

  • 1x Mobvoi Home Walking Treadmill
  • 1x Ladekabel (1,8 m)
  • 1x Fernsteuerung
  • 1x Box mit Zubehör (Inbusschlüssel, Gabelschlüssel, Schmieröl)
  • 1x Bedienungsanleitung


Anwendung in der Praxis

Das kompakte Design und das geringe Gewicht des Mobvoi Home Walking Treadmill macht es ideal für die Nutzung in kleinen Räumen. Selbst in engen Wohnungen lässt sich das Laufband leicht integrieren, ohne wertvollen Platz zu beanspruchen. Man kann es beispielsweise unter das Sofa oder unter das Bett schieben. Die verstellbaren Füße gleichen Bodenunebenheiten aus und lassen sich auf etwa 12 cm anheben. Die Füße schonen zudem den Boden. Besonders praktisch ist, dass es keinen Handlauf gibt, sodass das Gerät bequem unter dem Schreibtisch platziert werden kann. Dadurch, dass man nur eine maximale Geschwindigkeit von 6 km/h erreichen kann, fehlt einem der Handlauf auch nicht. Dank des geringen Gewichts kann man es leicht Beiseite schieben, wenn man genug vom Laufen hat. Das Gerät lässt sich über die Fernbedienung steuern, mit der man das Band starten und stoppen kann. Auch die Geschwindigkeiten lassen sich hier anpassen. Auf dem Display werden Daten, wie die Geschwindigkeit, Dauer, Entfernung und der Kalorienverbrauch angezeigt. Alle 5 Sekunden wechselt hier die Ansicht. Was wir an der Stelle ein wenig vermissen ist ein Schrittzähler.


Pflege und Wartung

Ungefähr alle 6 Monate wir empfohlen, das Laufband zu ölen. Bei mehr Stunden Nutzung in der Woche muss das Ölungsintervall verkürzt werden.

In regelmäßigen Abständen sollte zudem auch das Band nachgezogen werden.

Dazu befinden sich am Ende des Laufbands links und rechts jeweils Inbusschrauben. Diese kann man gegen und mit dem Uhrzeigersinn anziehen oder lockern.


Mobvoi Home Walking Treadmill Fazit – Platzsparend aber effektiv!

Das Mobvoi Home Walking Treadmill Fazit zeigt, dass das Gerät seine Stärken vor allem in kleineren Räumlichkeiten beweist. Im Alltag können wir das Walking Treadmill als kompaktes und einfach zu bedienendes Laufband für das Homeoffice oder kleine Wohnräume empfehlen. Ein positiver Aspekt ist, dass man leicht wieder auf das Laufband kommt, wenn man abrutscht. Durch die schmale Bauweise kann man sich schnell wieder zentrieren und weiterlaufen. Aufgrund der geringen Größe ist das Laufband möglicherweise für größere Personen weniger geeignet. Die begrenzte Trittfläche kann für sie eine Herausforderung darstellen, insbesondere bei längeren Schritten. Ein kritischer Punkt ist zudem die Fernbedienung, denn wer diese verliert, kann das Gerät nicht mehr bedienen. Am Gerät selbst befindet sich nur der Ein- und Ausschaltknopf. Trotz einiger möglicher Einschränkungen bietet das Laufband eine effektive Lösung für diejenigen, die ihr Schritte-Ziel bequem vom Schreibtisch aus verfolgen möchten.


Mobvoi Home Walking Treadmill bei Amazon kaufen

Mobvoi Home Walking Treadmill beim Hersteller kaufen


Keine Tests, Tutorials und News rund ums Smart Home mehr verpassen?
Dann folge uns auf FacebookTwitter, Instagram, dem RSS Feed
oder aktiviere einfach unten rechts die Browser-Benachrichtigungen durch die Glocke,
Wir sind auch direkt bei den Google News auffindbar!
Viele Hilfreiche Videos von uns findest du auf YouTube!

Hinweis: In diesem Artikel nutzen wir sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet für dich keinerlei Nachteile. Solltest du dich jedoch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir dadurch eine kleine Provision.

Ralf

Im Jahre 2018 habe ich ein Haus gebaut und versuche, nach und nach smarte Produkte ins Haus zu integrieren. Ich freue mich, Euch die Smart Home Welt näherzubringen und gemeinsam mit Euch zu lernen.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Auch interessant
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"