AllgemeinTests

Laifen Wave Test – Maximale Zahnpflege, minimale Mühe?

Ein strahlend weißes Lächeln beginnt mit einer gründlichen Zahnpflege. Elektrische Zahnbürsten bieten eine effektive und bequeme Lösung für die tägliche Mundhygiene. Mit ihrem fortschrittlichen Design und einer Oszillationsbewegung verspricht die Laifen Wave nicht nur eine gründliche Reinigung, sondern auch ein angenehmes Putzerlebnis. Wie die Laifen Wave im Test abschneidet, erfahrt Ihr hier.

Übersicht Laifen Wave Vorteile und Nachteile

Was uns gefällt
  • Gute Reinigungsleistung
  • Lange Akkulaufzeit
  • Modernes Design
  • Gute Verarbeitung
Was uns nicht gefällt
  • Liegt nicht so gut in der Hand

Laifen Wave Test – Smarte Alternative zu teuren Marken!

Laifen ist vor allem für den Haartrockner Laifen Swift bekannt, welches dem Dyson Supersonic sehr ähnelt. Mit einem klaren Fokus auf Forschung und Entwicklung hat sich das Unternehmen zum Ziel gesetzt, innovative Technik für jeden anzubieten. Das neueste Produkt Laifen Wave ist eine Zahnbürste, die die Zähne gründlich reinigen soll und gleichzeitig das Zahnfleisch schont.

 

Die Laifen Wave kommt mit einem Design daher, das an die ästhetische Eleganz und das minimalistische Flair von Apple-Produkten erinnert. Insgesamt gibt es drei unterschiedliche Materialvarianten. Zum einen gibt es eine Kunststoff-Gehäuse-Variante, eine Aluminium-Variante und ein Stainless Steel-Gehäuse. Die Produktvarianten unterscheiden sich zudem in unterschiedlichen Preisklassen.

Laifen hat uns ein Exemplar der Wave für einen Test zur Verfügung gestellt [WERBUNG].

Funktion und Eigenschaften

Laifen Wave

Laifen Wave kaufen bei Amazon Laifen Wave kaufen direkt beim Hersteller
Preis (UVP)79,99€ (Plastik)
89,99€ (Aluminium)
99,99€ (Rostfreier Stahl)
AppLaifen (kostenlos für iOS und Android)
Maße31,6 × 28,2 × 142,7 mm
Gewicht142 g
FarbeWeiß
Aluminium
Edelstahl
Garantie2 Jahre
ReinigungstechnikHochfrequenzvibrationen mit 60°-Oszillationsbewegung
Screen×
Schutzklasse√ (IPX7)
Wandhalterung×
Ladestation×
AnschlüsseUSB-C-Kabel mit magnetischem Stecker
AkkulaufzeitBis zu 30 Tage
Akkustand-Anzeige
LadezeitCa. 2,5 Stunden
Modi (10 Intensitätsstufen)Vibrationsstärke
Oszillationsbereich
Oszillationsgeschwindigkeit
LautstärkeBis 55 dB
Bürsten (Set)Super-Clean
Ultra-Whitening
Zahnfleischpflege
KonnektivitätBluetooth

Mit einem Gewicht von 142 g und geringen Maßen ist die Laifen Wave ein handlicher Begleiter für den täglichen Gebrauch und für unterwegs. Die Reinigungstechnologie basiert auf hochfrequenten Vibrationen mit einer oszillierenden Bewegung von 60°. Das Gerät verfügt über einen USB-C-Anschluss mit magnetischem Stecker zum Aufladen, ähnlich wie bei einem MagSafe. Die Zahnbürste verfügt über eine Akkulaufzeit von bis zu 30 Tagen. Eine Batterieanzeige informiert den Benutzer über den aktuellen Ladestatus. Die verschiedenen Reinigungsmodi mit 10 Intensitätsstufen ermöglichen eine personalisierte Reinigungserfahrung.


Laifen Wave Lieferumfang und Unboxing

Das Gerät kommt in einer schlichten und minimalistischen Verpackung daher. Das Unboxing erinnert sehr stark an ein Apple-Produkt. Das Design der Zahnbürste ist ansprechend und modern gestaltet. An der Unterseite befindet sich die Ladevorrichtung. Ein USB-C-Kabel mit magnetischem Stecker ermöglicht die bequeme Aufladung der Zahnbürste. Die Akkustand-Anzeige zeigt den aktuellen Ladestatus an. Der „Flugmodus“ dient als Tastensperre.

Der Laifen Wave Lieferumfang umfasst:

  • 1x Laifen Wave Zahnbürste
  • 3x Bürstenkopf (Super-Clean, Ultra-Whitening, Zahnfleischpflege)
  • 1x USB-C Ladekabel mit magnetischem Stecker
  • 1 x Netzteil
  • 1 x Benutzerhandbuch

Anwendung im Alltag

Die Laifen Wave bietet verschiedene Reinigungsmodi mit 10 Intensitätsstufen, darunter Vibrationsstärke, Oszillationsbereich und Oszillationsgeschwindigkeit, die eine personalisierte Reinigung ermöglichen. Die Lautstärke der Zahnbürste beträgt bis zu 55 dB und ist damit im Vergleich zu anderen Herstellern relativ gering.

Im Laifen Wave Lieferumfang ist ein Bürstenset mit 3 unterschiedlichen Bürstenaufsätzen enthalten; Super-Clean, Ultra-Whitening und Zahnfleischpflege, die eine umfassende Zahnpflege ermöglichen. Zusätzlich bietet die Zahnbürste Bluetooth-Konnektivität zur Laifen-App, um eine individuelle Überwachung der Mundhygiene zu ermöglichen und diese anzupassen.

Um die App nutzen zu können, ist eine Anmeldung via Telefonnummer oder E-Mail nötig. Anschließend lässt sich die Zahnbürste via Bluetooth koppeln. Danch kann die Firmware aktualisiert werden und die Bürste kalibriert werden. Zum Bürsten kann dann zwischen 3 vorkonfigurierten Modi gewählt werden, die jeweils die Vibrationsstärke, den Oszillationsbereich und die Oszillationsgeschwindigkeit anpassen. Alle drei Werte lassen sich auch in 10 Stufen nach den eigenen Wünschen anpassen. Ein Flugmodus sowie die Anpassung der Putzdauer ist ebenfalls einstellbar. Auch der aktuelle Akkustand ist ersichtlich.

Während des Ladevorgangs muss die Zahnbürste hingelegt werden, da sich an der Unterseite die magnetische Einfassung für das Ladekabel befindet. Die MagSafe-ähnliche Vorrichtung lässt sich bequem anbringen. Eine Station hätten wir hier jedoch noch als besser empfunden. Das Gerät muss etwa einmal im Monat aufgeladen werden, im Vergleich; die Oral B iO muss einmal die Woche geladen werden.


Laifen Wave Test Fazit – Modernes Design, aber etwas unhandlich!

Uns hat die Zahnbürste im Test gut gefallen. Beachtet werden sollte jedoch, dass die Bürstenbewegung am Anfang etwas ungewohnt ist. Aufgrund der oszillierenden Bewegung kann es bei höherer Intensitätsstufe passieren, dass die Zahnbürste gegen die Zähne schlägt. Dies sollte man wissen, wenn man gerne eine stärkere Putzeinstellung nutzt. Zudem finden wir, dass das Handstück nicht so sicher in der Hand liegt, vor allem bei kleineren Händen.

Die kleine Größe und der Flugmodus machen die Laifen Wave jedoch zu einer interessanten Lösung auf Reisen. Das Reinigungsergebnis ist wirklich gut und lässt sich über eine individuelle Einstellung per App noch verbessern. Hier lassen sich verschiedene Modi und Intensitäten festlegen und speichern. Durch die unterschiedlichen Gehäuse-Varianten, Reinigungs-Modi und Intensitätsstufen lässt sich ein wirklich gutes Putzergebnis erzielen. Vor allem die lange Akkulaufzeit und das smarte Design haben uns im Laifen Wave Test überzeugt.


Hier geht es direkt zur Laifen Wave bei Amazon
Keine Tests mehr verpassen? Dann folgt uns auf FacebookTwitter, Instagram, dem RSS Feed
oder aktiviere einfach unten rechts die Browser-Benachrichtigungen durch die Glocke,
Wir sind auch direkt bei den Google News auffindbar!
Viele Hilfreiche Videos von uns findet ihr auf YouTube!
Über
JBL Live Pro 2 kaufen bei Amazon

Ralf

Im Jahre 2018 habe ich ein Haus gebaut und versuche, nach und nach smarte Produkte ins Haus zu integrieren. Ich freue mich, Euch die Smart Home Welt näherzubringen und gemeinsam mit Euch zu lernen.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"