AllgemeinTests

Boox Palma Test – Ein E-Ink Reader in Smartphone Größe

Der Boox Palma von Onyx besitzt ein 6,13 Zoll E-Ink Display und kann dank Android 11 auch auf den Google PlayStore zugreifen.

Onyx Boox Palma Test: Die Vor- und Nachteile im Überblick!

  • Handliches Smartphone-Format
  • Hochwertiges 6,13 Zoll E-Ink Display
  • Erweiterbarer Speicher
  • Unterstützung für Android-Apps
  • Lange Akkulaufzeit
  • Relativ hoher Preis
  • Kein Sim-Slot

Ein kompakter und vielseitiger E-Reader für unterwegs

Der Hersteller Onyx ist bekannt für seine innovativen E-Reader und Tablets mit E-Ink-Displays. Mit dem Boox Palma bringt Onyx ein Gerät auf den Markt, das die Grenzen zwischen E-Reader und Smartphone verwischt. Der Palma ist für diejenigen gedacht, die unterwegs bequem lesen möchten und gleichzeitig die Vorteile eines Android-Geräts nutzen wollen.

Der Boox Palma ist mit einem 6,13 Zoll großen HD Carta 1200 E-Ink Display ausgestattet, das eine Auflösung von 824 x 1.648 Pixeln bietet. Mit einer Pixeldichte von 300 PPI sorgt das Display für gestochen scharfe Texte. Das Gerät misst 159 x 80 x 8 mm und wiegt 170 Gramm, was es sehr handlich und portabel macht​.

An dieser Stelle vielen Dank an Onxy, die uns einen Boox Palma für den Test zur Verfügung gestellt haben [Werbung].

Funktion und Eigenschaften

Onyx Boox Palma

Boox Palma kaufen bei Amazon
Preis (UVP)299,99€
AppSoundcore (kostenlos für iOS & Android)
Maße159 x 80 x 8 mm (B x T x H)
Gewicht170 g
FarbeSchwarz
Weiß
ProzessorQualcomm Octa-Core
Display6,13 Zoll E-Ink (824 x 1.648)
RAM6 GB LPDDR4X
Interner Speicher128 GB UFS 2.1, erweiterbar
BetriebssystemAndroid 11
Akku3.590 mAh
Kamera16 MP Rückkamera
LadekabelUSB-C
KonnektivitätWLAN
Bluetooth 5.0
USB-C
Akkulaufzeitbis zu 10 Tage
Schutzklasse×

Onyx Boox Palma Lieferumfang und Unboxing

Der Boox Palma wird in einer schlichten, aber stilvollen Verpackung geliefert. Im Lieferumfang enthalten sind neben dem Gerät ein USB-C-Ladekabel, ein SIM-Karten-Werkzeug, sowie eine Kurzanleitung. Ein Netzteil liegt nicht bei. Dies ist heutzutage allerdings keine Seltenheit mehr​.

Im Standard-Bundle ist eine Schutzhülle in Farbe des Gehäuses enthalten. Optional ist es auch mit einer Klapphülle verfügbar.

Das Gerät selbst hat einen Bilddurchmesser von 6,13 Zoll und besitzt somit die Größe aktuell gängiger Smartphones. Das Gehäuse besteht aus Kunststoff samt Rückseite in Rauhfaser-Optik auf der ein rechteckiges Kameramodul minimal hervor steht. Die Rückseite unterstreicht jedenfalls das E-Ink-Papier-Gefühl und erinnert an selbst gemachtes Papier. Die Seiten sind leicht abgerundet, es fühlt sich jedoch ein wenig kantig an – in etwa wie ein aktuelles iPhone 15. Mit seinen 170 Gramm liegt es auch in Sachen Gewicht genau in dieser Region. Auf der rechten Seite befindet sich der Power-Button sowie ein länglicher Reglerbutton zum justieren der Lautstärke, Scrollen und zum Wechseln der Seiten. Links ist ein konfigurierbarer Funktionsbutton angebracht, mit dem man zum Beispiel den Bildschirminhalt aktualisieren lassen kann. Über diesem Button befindet sich ein Slot, bei dem man rein optisch meinen könnte, dass man eine Sim-Karte einstecken kann. Dies ist jedoch nicht der Fall, denn hier kann man via microSD-Karte den Speicher vergrößern. Schade eigentlich, denn beim aktuellen Dumbphone-Hype könnten wir uns vorstellen, dass so mancher über das Boox Palma als komplette Smartphone-Alternative nachdenken würde. Den Zahn müssen wir jedoch leider gleich ziehen. Telefonfunktionen fehlen beim Boox Palma leider.

An der Unterseite befindet sich ein USB-C-Port zum Laden des Geräts oder Verbinden von Kopfhörern. Mangels 3,5 mm Audioport kann man diese lediglich mittels Bluetooth oder USB-C verbinden.

Das befindet sich im Onyx Boox Palma Lieferumfang:

  • 1 x Boox Palma
  • 1 x USB-C-Ladekabel
  • 1 x Sim-Werkzeug
  • 1x Kurzanleitung

Technischer Überblick

Der Boox Palma wird von einem Qualcomm Octa-Core Prozessor angetrieben, unterstützt von 6 GB RAM und 128 GB internem Speicher, der per microSD-Karte erweitert werden kann. Das Betriebssystem Android 11 erlaubt die Installation von Apps aus dem Google Play Store, was den Funktionsumfang erheblich erweitert​​. Eine IP-Schutzklasse hat der Hersteller nicht angegeben. Es sollte also Vorsicht geboten sein, wenn man das Gerät mit an den Pool oder an den Strand nimmt.

In Sachen Konnektivität setzt Onyx beim Boox Palma auf WiFi 5 mit 300 – 350 MBit/s. Ein Mobilfunkmodem fehlt dem Gerät. Unterwegs muss man also auf einen Hotspot zurückgreifen.


Der Boox Palma im Alltag – Eignet er sich auch fürs Smart Home?

In der Praxis überzeugt der Boox Palma mit seinem kontrastreichen und augenschonenden E-Ink Display. Besonders die Möglichkeit, die Farbtemperatur der Beleuchtung anzupassen, erweist sich als nützlich.

Die Bedienung über den Touchscreen ist präzise, und dank Android 11 und den vorinstallierten Google PlayStore stehen zahlreiche Apps zur Verfügung, die den E-Reader in ein vielseitiges Gerät verwandeln.

Die Kamera auf der Rückseite bietet eine Auflösung von 16 Megapixeln, was für einfache Schnappschüsse ausreichend ist. Diese werden in Farbe aufgenommen und können beispielsweise auf dem PC in voller Pracht angesehen werden. Die Kamera eignet sich vor allem auch gut zum Scannen von Dokumenten. Der Akku hält bei normaler Nutzung mehrere Tage durch, was ideal für längere Lesesessions ist​.

Als Reading Software ist Neo Reader vorinstalliert. Man kann hier die Lautstärketasten zum Blättern nutzen und

Durch den PlayStore ist auch die Installation zahlreicher SmartHome-Apps möglich. So konnten wir beispielsweise die Homey-App, die Smart Life App oder auch Amazons Alexa App in vollem Funktionsumfang nutzen und so Rollläden steuern oder das Licht sowie die Musik im Raum steuern. Sogar die Sicherheitskameras können eingesehen werden – wenn auch nicht in Farbe und hochauflösend. Auch um Informationen im Smarthome wie den Füllstand des Stromspeichers anzuzeigen oder eine räumliche Übersicht über alle Lichter im Haus ist er ideal, da sich die Bildschirminhalte nicht häufig ändern und der Palma nicht viel Akku verbraucht. So kann er prima auch als mobile Smart Home Fernbedienung für alle Bewohner und Gäste des Hauses verwendet werden. Beispielsweise wenn das Kind die Farbe des Lichts anpassen oder ein Hörbuch hören möchte. Hierfür eignet sich der Boox Palma prima, ohne dem Kind ein Smartphone in die Hand drücken zu müssen. Sprachassistenten wie Amazon Alexa sind selbstverständlich auch nutzbar.

Über den Browser kann man mit dem Gerät auch im Internet surfen und sogar YouTube-Videos ansehen. Das Video-Erlebnis ist mangels Farbe und durch die Refresh-Latenz natürlich nur eine Notlösung.

Perfekt eignet sich das Boox Palma auch für Pen & Paper. Der Charakterbogen kann prima aufs Gerät geladen werden und ist dauerhaft sichtbar, ohne groß Akku zu verbrauchen. Zur Übertragung kann man die integrierte BOOXDrop-App nutzen und mittels Browser im gleichen Netzwerk Daten übertragen.


Boox Palma Fazit: Prima Display, vielseitige Nutzungsmöglichkeiten!

Der Boox Palma ist mehr als nur ein E-Reader – er vereint die Vorteile eines E-Ink Displays mit den Funktionen eines Android-Smartphones. Wer bereit ist, den Preis von knapp 300€ zu zahlen, erhält ein vielseitiges Gerät, das besonders für Viel-Leser und Technikbegeisterte interessant ist. Die Handlichkeit, das gute Display und die lange Akkulaufzeit machen den Palma zu einem idealen Begleiter für unterwegs​. Er eignet sich prima zum Lesen aber auch zum Steuern des Smart Homes als “Heimfernbedienung”.

Mit einem Sim-Slot wäre das Gerät eine echte Alternative fürs Smartphone, wenn man wieder etwas mehr in der echten Welt teilnehmen möchte.


Hier geht es direkt zum Boox Palma bei Amazon
Keine Tests mehr verpassen? Dann folgt uns auf FacebookTwitter, Instagram, dem RSS Feed
oder aktiviere einfach unten rechts die Browser-Benachrichtigungen durch die Glocke,
Wir sind auch direkt bei den Google News auffindbar!
Viele Hilfreiche Videos von uns findet ihr auf YouTube!

Ralf

Im Jahre 2018 habe ich ein Haus gebaut und versuche, nach und nach smarte Produkte ins Haus zu integrieren. Ich freue mich, Euch die Smart Home Welt näherzubringen und gemeinsam mit Euch zu lernen.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"