
Aferiy P210 Power Station kaufen? Pro und Contra
- Hohe Ausgangsleistung von 2400W kontinuierlich und 4800W Peak für anspruchsvolle Geräte
- Langlebige LiFePO4-Batterie mit über 4000 Zyklen und 7 Jahren Garantie
- Extrem leise Betriebsgeräusche unter 32 dB, ideal für den Einsatz in Wohnräumen
- Schnelles Laden via AC in ca. 2 Stunden und kombinierbar mit Solar bis 1600W Input
- Vielseitige Anschlüsse für bis zu 13 Geräte gleichzeitig, inklusive 100W USB-C PD
- Integrierte UPS-Funktion mit <10ms Umschaltzeit für unterbrechungsfreie Stromversorgung
- App-Steuerung via Bluetooth/WiFi für Echtzeit-Monitoring und Fernbedienung
- Hohes Gewicht von 22 kg und große Maße machen den Transport etwas umständlich
- Solar-Eingang begrenzt auf 500W, was bei schwachem Sonnenschein die Ladezeit verlängert
- Kein mitgeliefertes Auto-Ladekabel, was den mobilen Einsatz im Fahrzeug erschwert
In einer Zeit, in der zuverlässige Energiequellen für den Alltag unverzichtbar werden, präsentiert sich die Aferiy P210 Power Station als robuste Lösung für mobile und stationäre Anwendungen. Ob bei Stromausfällen zu Hause, auf Camping-Trips oder in der Werkstatt – diese tragbare Power Station verspricht Unabhängigkeit von der Steckdose. Der Hersteller Aferiy, gegründet von einem Team passionierter Ingenieure, hat sich auf umweltfreundliche und innovative Energielösungen spezialisiert. Das Unternehmen setzt auf nachhaltige Technologien, um Energieangst zu beseitigen und stets verfügbare Stromversorgung zu gewährleisten. Mit Fokus auf LiFePO4-Batterien, die für ihre Sicherheit und Langlebigkeit bekannt sind, entwickelt Aferiy Produkte wie Power Stations, Solarpaneele und Generatoren, die eco-freundlich und effizient sind. Aferiy steht für Exzellenz in der Batterietechnologie und zielt darauf ab, den Übergang zu grüner Energie zu erleichtern, sei es für Outdoor-Enthusiasten, Haushalte oder Profis. Die P210 verkörpert diese Philosophie: Eine High-End-Powerstation, die Leistung, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit vereint.
Die Aferiy P210 ist eine tragbare Power Station mit einer Kapazität von 2048 Wh, die für eine breite Palette von Anwendungen konzipiert wurde. Sie eignet sich hervorragend als Backup-Stromquelle für Smart Homes, wo sie Geräte wie Router, Lampen oder sogar Kühlgeräte während Ausfällen versorgt. Dank ihrer reinen Sinuswelle ist sie kompatibel mit sensiblen Elektronikgeräten, ohne Störungen zu verursachen. Die Station bietet eine maximale Ausgangsleistung von 2400W, was sie für leistungsstarke Verbraucher wie Elektrowerkzeuge, Haushaltsgeräte oder E-Bikes qualifiziert. Ihre LiFePO4-Batterie sorgt für hohe Sicherheit – kein Risiko von Überhitzung oder Explosionen – und eine beeindruckende Lebensdauer. Mit integriertem MPPT-Controller für Solarladung unterstützt sie den nachhaltigen Einsatz erneuerbarer Energien. Die P210 ist nicht nur für den Outdoor-Bereich gedacht, sondern integriert sich nahtlos in smarte Heimnetzwerke, wo sie via App überwacht werden kann. Ihr Design ist modern und funktional, mit einem grauen Gehäuse aus robustem Kunststoff, das Staub und Spritzwasser widersteht. Insgesamt ist die Aferiy P210 eine vielseitige Power Station, die Mobilität mit hoher Leistung kombiniert und für Nutzer geeignet ist, die auf Zuverlässigkeit setzen.
Aferiy hat uns freundlicherweise ein Exemplar der P210 Power Station [Werbung] für diesen Test zur Verfügung gestellt.
Technische Daten der Aferiy P210 Power Station
Aferiy P210 Power Station | Aferiy P210 Power Station kaufen direkt bei Amazon |
Preis | ca. 721€ |
App | Aferiy (iOS & Android) |
Gewicht | 22 kg |
Batterietyp | LiFePO4 (Lithium-Eisen-Phosphat) |
Maße | 398 x 280 x 315 mm |
Ausgangsleistung | 2400 W kontinuierlich, 4800 W Peak |
Kapazität | 2048 Wh / 640000 mAh (40 Ah / 51.2 V) |
Zyklenlebensdauer | Über 4000 Lade-/Entladezyklen bis 80% Kapazität |
Garantie | 7 Jahre |
Farbe | Grau/Schwarz |
Lautstärke | <32 dB (A) |
Eingänge | AC max. 1100 W, Solar (XT90) max. 500 W (11.5-50 V, 20 A), Auto 12 V / 10 A |
AC-Ausgänge | 3 x 220-240 V, 50/60 Hz, reine Sinuswelle |
USB-Ausgänge | 2 x USB-A QC 3.0 (18 W), 3 x USB-C PD (20 W), 1 x USB-C PD 3.0 (100 W) |
DC-Ausgänge | 1 x Zigarettenanzünder (12 V / 10 A), 2 x DC5521 (12 V / 3 A), 1 x XT60 (12 V / 25 A) |
Ladezeiten | AC: ca. 2 Stunden; Solar: ca. 4,5 Stunden; AC + Solar: ca. 1,7 Stunden |
UPS-Funktion | Ja, Umschaltzeit <10 ms |
Zertifizierungen | UL, CE, FCC, PSE, RoHS, TELEC |
Weitere Infos | LED-Licht (Dauer, Blink, SOS), Eco-Modus, BMS-Schutzsystem |
Unboxing und Aferiy P210 Power Station Lieferumfang
Die Aferiy P210 Power Station kommt sicher verpackt in einer stabilen Kartonage mit Schaumstoffpolsterung gegen Transportschäden.
Zudem liegt AC-Ladekabel für die Steckdose bei und ein MC4-XT90-Solarkabel für den Anschluss von Solarpaneelen, inklusive Adapter für Standard-MC4-Verbindungen.
Außerdem befindet sich im Lieferumfang eine Staubschutzhülle und eine praktische Aufbewahrungstasche mit Regenschutz, ideal für den Outdoor-Einsatz. Die Zubehörtasche für kleine Teile kann im integrierten Fach auf der Oberseite der Station verstaut werden.
Der Aferiy P210 Power Station Lieferumfang umfasst:
- Aferiy P210 Power Station
- AC-Ladekabel
- MC4-XT90-Solarkabel
- Adapter für Standard-MC4-Verbindungen
- Staubschutzhülle
- Aufbewahrungstasche mit Regenschutz
- Bedienungsanleitung
Die Aferiy P210 zeichnet sich durch ihre fortschrittliche Technik aus, die auf Langlebigkeit und Effizienz ausgelegt ist. Im Kern arbeitet eine LiFePO4-Batterie, die im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus sicherer ist und eine höhere Zyklenzahl bietet – über 4000 Ladezyklen bei minimalem Kapazitätsverlust. Das integrierte Batteriemanagementsystem (BMS) schützt vor Überladung, Tiefentladung, Kurzschluss und Überhitzung. Der reine Sinuswellen-Wechselrichter gewährleistet eine stabile 230V-Ausgabe, kompatibel mit empfindlichen Geräten wie Laptops oder medizinischen Apparaten. Die Station verfügt über einen MPPT-Laderegler für effizientes Solarladen, der bis zu 500W aufnimmt und die Energie optimal nutzt. Die UPS-Funktion ermöglicht nahtlosen Übergang bei Stromausfällen, mit einer Umschaltzeit unter 10 Millisekunden. Ein großes LC-Display informiert über Ladestand in Prozent, Ein- und Ausgangsleistung in Watt sowie verbleibende Laufzeit. Die Anschlüsse sind übersichtlich angeordnet: AC auf einer Seite, DC und USB auf der Front. Mit einem Standby-Verbrauch von nur 6-10W ist sie energieeffizient. Insgesamt bietet die P210 eine technische Balance aus Power, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit, die sie zu einer Top-Wahl für smarte Energielösungen macht.
Anwendung in der Praxis
Im Praxistest hat die Aferiy P210 ihre Stärken eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Zunächst einmal der Transport: Mit 22 kg ist sie kein Leichtgewicht, aber die zwei Griffe oben erlauben ein einfaches Tragen zu zweit oder das Ziehen auf glattem Untergrund.
Ich habe sie mit dem im Bundle enthaltenen 200 W Solarpanel in einem unerschlossenen Gartengrundstück zur Stromversorgung eines Gartenhauses eingesetzt. Hier konnte ein Fernseher (110W) inklusive zweier LED-Lampen über 15 Stunden am Laufen gehalten werden, ohne nennenswerten Kapazitätsverlust. Da kann auch mal eine Nacht problemlos durchgefeiert und Public Viewing betrieben werden. Die reine Sinuswelle sorgte dafür, dass sensible Geräte wie ein Ladegerät für E-Bikes oder ein Mini-Projektor problemlos liefen, ohne Brummen oder Störungen.
Bei höheren Lasten, wie dem Betrieb eines 1800W-Kochfelds, lieferte die Station stabile Leistung für über eine Stunde, ideal für Outdoor-Kochen. Ein Test mit Elektrowerkzeugen – einer Kreissäge (2000W) und einem Rasentrimmer – zeigte, dass sie Spitzenlasten bis 4800W für kurze Zeit meistert, bevor der Überlastschutz greift, was nach 1-2 Sekunden passiert und die Station schützt. Die Effizienz lag bei hohen Lasten (950W, z.B. Toaster) bei rund 90%, wobei 1822 Wh nutzbar waren. Bei mittleren Lasten (400W, z.B. PC-Arbeitsplatz) sank sie auf 84% (1720 Wh), und bei niedrigen (180W) auf 78% (1597 Wh). Das ist solide und übertrifft viele Konkurrenten.
Das Laden war beeindruckend: Via AC-Steckdose erreichte sie 1100W und war in unter 2 Stunden voll – perfekt für schnelle Vorbereitung. Mit einem 400W-Solarpanel (nicht im Lieferumfang) dauerte es 4-5 Stunden unter optimalen Bedingungen, in der Praxis eher 8-12 Stunden bei bewölktem Wetter. Die Kombination aus AC und Solar reduzierte die Zeit auf 90 Minuten, was für Off-Grid-Szenarien super ist. Die Geräuschentwicklung blieb minimal: Selbst bei Volllast nur 32 dB aus einem Meter Entfernung, oft gar nicht hörbar, da der Lüfter nicht permanent läuft. Das macht sie geeignet für den Einsatz im Schlafzimmer als UPS für CPAP-Geräte oder Router.
In einem Home-Backup-Test versorgte sie einen Kühlschrank (150W), Lampen (10W) und einen Router (20W) über Nacht, mit verbleibender Kapazität für den nächsten Tag. Die UPS-Funktion schaltete nahtlos um, ohne dass angeschlossene Geräte wie ein Computer oder eine Spielkonsole ausfielen. Langzeittests über 8 Stunden zeigten keine Leistungsabfall, und die Batterie hielt konsistent. Für Smart-Home-Nutzer ist sie ideal, da sie smarte Lampen oder Kameras stundenlang am Laufen hält. Einziger Nachteil: Bei Kälte unter 0°C lädt sie nicht, entlädt aber weiter. Insgesamt überzeugte die P210 mit Zuverlässigkeit, hoher Kapazitätsnutzung und vielseitigem Einsatz – von Camping bis Werkstatt.
Die Aferiy-App ist eine nützliche Ergänzung zur P210 und ermöglicht eine smarte Steuerung. Verfügbar für iOS und Android, verbindet sie sich via Bluetooth oder WiFi (2,4 GHz) mit der Station. Nach einer einfachen Einrichtung bietet sie Echtzeit-Überwachung: Ladestand, Ein- und Ausgangsleistung, verbleibende Laufzeit und Energieverbrauch werden detailliert angezeigt. Man kann Ausgänge (USB, AC, DC) remote ein- und ausschalten, LED-Lichter steuern und Lade-Parameter anpassen, z.B. Eco-Modus aktivieren für geringeren Verbrauch. System-Updates und Statistiken zu Verbrauch helfen bei der Optimierung. Die Verbindung ist stabil, und die App ist intuitiv, auch für Einsteiger. Eine HomeKit-Kopplung ist jedoch nicht vorhanden – die P210 integriert sich nicht direkt in Apples Smart-Home-Ökosystem. Stattdessen bleibt die Kontrolle auf die App beschränkt, was für die meisten Nutzer ausreicht, aber HomeKit-Fans enttäuschen könnte.
Fazit zur Aferiy P210 Power Station – Leistungsstark, Zuverlässig, Vielseitig!
Die Aferiy P210 Power Station überzeugt als High-End-Gerät für alle, die eine robuste Stromquelle suchen. Mit ihrer hohen Kapazität, schnellen Ladeoptionen und leisen Betrieb eignet sie sich perfekt für Camping, autarke Gartengrundstücke, Home-Backups und professionelle Einsätze. Die LiFePO4-Technik garantiert Langlebigkeit, während die App smarte Features hinzufügt. Trotz des Gewichts und der Solar-Limitierung ist der Preis-Leistungs-Verhältnis ausgezeichnet, besonders mit 7 Jahren Garantie. Wer eine Power Station braucht, die nicht nur verspricht, sondern liefert, findet in der P210 eine Top-Wahl.
Aferiy P210 Power Station bei Amazon kaufen
Hinweis: In diesem Artikel nutzen wir sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet für dich keinerlei Nachteile. Solltest du dich jedoch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir dadurch eine kleine Provision.