shortc-button

Motion Eye hinzufügen – Videoreihe

Ob Bewegungsmelder, Temperaturmesser, Vibrationssensor oder Helligkeitsmesser - mit dem Motion Eye hat man all das in einem Gerät. Wir lernen diese Fibaro Komponente hier gemeinsam an und richten sie ein.

In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit dem Motion Eye, das heißt, einem Bewegungsmelder. Neben Bewegungen fasst dieser auch Vibrationen auf und kann die Helligkeit sowie Temperatur messen. Wir richten das Fibaro Motion Eye heute gemeinsam ein und lernen dieses in der Zentrale an.

Dieser Bewegungsmelder ist batteriebetrieben. Die Haltbarkeit der Batterie hält dabei ziemlich lange. Denn das Gerät meldet sich nicht laufend bei der Zentrale, sondern beispielsweise nur bei Änderungen der Temperatur oder dem Erkennen von Bewegung. Also nur dann, wenn sich etwas verändert. Auch bei manuellen Einstellungen oder Änderungen am Gerät, muss man dieses zunächst aktivieren bevor die Änderung vorgenommen werden kann.

Das Gerät vorbereiten

Zunächst öffnen wir das Gerät. Dieses geht ganz einfach über einen Drehmechanismus. In dem Gerät befindet sich die Batterie, welche noch durch einen Zettel deaktiviert ist. Durch das Entfernen des Zettels wird das Motion Eye aktiviert und bestätigt dies durch ein Blinken. Im Inneren befindet sich ebenfalls ein Knopf. Dieser wird in nachfolgenden Schritten benötigt.

Das Anlernen

Um den Bewegungsmelder im Home Center anzulernen, zunächst im Browser innerhalb der Konfiguration der Zentrale den Menüpunkt „Module“ öffnen. Weiterhin alle Schritte anwenden, um ein Modul hinzuzufügen. Wie das genau funktioniert, haben wir im vorherigen Beitrag unserer Videoreihe ausführlich erklärt. Auch alle Voreinstellungen umsetzen.

Danach über „Hinzufügen“ und dreimaliges Drücken auf den Knopf des Motion Eyes die Konfiguration starten. Während dieser werden die Parameter mit dem Gerät ausgetauscht.

Ist die Konfiguration abgeschlossen und der Bewegungsmelder angelernt, fängt das Gerät an zu Blinken.

Weitere Einstellungen

Auch hier solltest Du nicht vergessen, dem Modul einen Raum sowie Namen zuzuordnen. Dabei kannst Du dies über „Module“ und über das Schraubenschlüsselsymbol umsetzen.

Wenn Du danach weiter nach unten scrollst, findest Du das übergeordnete Gerät (in dem Fall das Motion Eye) sowie die dazugehörigen untergeordneten Geräte vor. Die untergeordneten Geräte beinhalten beispielsweise die Temperaturmessung oder den Bewegungsmelder selbst. Diese solltest Du auch alle ordentlich benennen. Durch einen Klick auf das jeweilige untergeordnete Gerät findest Du heraus, um welches es sich genau handelt. Danach kannst Du diesem einen entsprechenden Namen zuweisen. Fahre so mit jedem einzelnen untergeordneten Gerät fort.

Danach aktualisieren. Unter allen Modulen sollten nun die Geräte zu finden sein. Diese stehen noch im Standby-Modus („Warten auf wecken“). Um diesen umzukehren, einfach den Knopf am Motion Eye drei Mail drücken. Anschließend sollte eine Übertragung stattfinden („Übertragung OK“).

Parameter festlegen

In der Bearbeitungsfunktion des Motion Eyes unter „Erweitert“ findest Du erneut die Parameter vor. Dafür weit nach unten scrollen. Innerhalb dieser Konfiguration kannst Du erneut einzelne Möglichkeiten einstellen. Hier sind Dir viele Optionen gegeben. Wir gehen im Folgenden nur auf die Wichtigsten ein:

Abschließende Schritte

Um die Werte zu setzen, einfach über die Diskette die Änderungen speichern. Danach siehst Du, dass sich nachfolgende Werte geändert haben:

Diese findest Du ganz oben, am Anfang der Seite. Damit auch das Motion Eye diese Änderung bemerkt (wie zuvor erwähnt, reagiert der Bewegungsmelder nicht von alleine), muss man den Knopf am Gerät erneut drei Mal drücken. Danach werden die neuen Parameter übertragen und eingestellt.

Am Ende den Bewegungsmelder wieder zudrehen und verschließen. Danach ist dieser fertig angelernt und eingerichtet. Du kannst ihn nun an gewünschter Stelle anbringen.

Als nächstes werden wir noch ein weiteres Geräte gemeinsam anlernen. Hier findest Du den dazugehörigen Beitrag inklusive Video. Danach setzen wir auch erste Szenen um.

 

Die vollständige Videoreihe inkl. Artikel


Die mobile Version verlassen