Stellt euch vor, es ist Valentinstag und man hat keine Kerzen mehr im Haus oder man sitzt Abends im Garten und der Wind weht stark. Möchte man trotzdem eine angenehme Beleuchtung haben, kann man nun zur Yeelight Candela greifen. Diese verspricht angenehmes, warmweißes Stimmungslicht mit Flackerfunktion.
Allgemeine Angaben zur Yeelight Candela Stimmungsleuchte
Die Candela besitzt einen Durchmesser von 7,5 Zentimeter und ist 19,5 Zentimeter hoch. Der Sockel ist hierbei circa 5 cm hoch und in einem dezenten Goldton verkleidet. Die Acrylglas-Kuppel ist 14,5 cm hoch und besitzt einen 1 cm hohen Goldring am unteren Ende. Sie besteht scheinbar aus mehreren miteinander verklebten Elementen, denn bei näherer Betrachtung sind feine Streifen an der Kuppel sichtbar, an denen die Elemente verbunden worden sind. Aus größerer Entfernung fällt dies jedoch nicht weiter auf. Grundsätzlich ist die Candela wie von Yeelight gewohnt top verarbeitet. Auf der Oberseite der Glaskuppel befindet sich eine leicht rauhe Metallplatte. Die Leuchtröhre im Inneren ist circa 7 cm hoch und mit einem Metallgitter ummantelt. Die Farbtemperatur liegt bei 1800 Kelvin. Das Glas lässt sich drehen, wodurch das Licht gedimmt werden kann. Eine Drehung im Uhrzeigersinn lässt das Licht heller werden, eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn dunkler. Eine kinderleichte Bedienung also. Wenn man am Lampenschirm kurz im Uhrzeigersinn dreht und anschließend kurz entgegen, wird der “Kerzenflacker-Modus” aktiviert.
Optisch erinnert die Candela an einen modernen Terrassenheizstrahler in Miniatur-Ausführung.
Yeelight Candela Stimmungslicht (YLFW01YL) | Das Yeelight Candela Stimmungslicht bei Amazon Das Yeelight Candela Stimmungslicht direkt bei Yeelight |
Preis (UVP) | 59,99€ (UVP) |
Marke | Yeelight |
Akku | 2100 mAh |
Betriebsdauer | ca. 8 Stunden bei voller Helligkeit und deaktiviertem Bluetooth |
Ladekabel | 1,2 m |
Farbtemperatur | 1800 K |
Maße | 7,5 cm x 7,5 cm x 19,5 cm (BxLxH) |
Die App
Viele Funktionen erhält man hier jedoch leider nicht. In der iOS-App gibt es aktuell leidiglich 2 Modi zur Auswahl. Neben dem Nachtmodus, in dem das Licht auf 10% gedimmt wird, kann man noch in den Romantik-Modus auf 30% Helligkeit schalten. Nach einem Update auf die Firmware-Version 2.2.1 sind leider keine weiteren Modi hinzu gekommen. In der Android-App gibt es hier immerhin 8 verschiedene Modi, welche jedoch auch nur die Helligkeit auf einen bestimmten prozentualen Wert anpassen. Ansonsten kann man das Licht stufenlos regeln.
Besitzt man mehrere Candelas, kann man diese in einer Lichtgruppe gruppieren. Anschließend reicht es aus, die Helligkeit an einer der Lampen zu verstellen und alle anderen Lampen werden automatisch gleichermaßen angepasst.
Eine Verbindung zu Google Home ist möglich. Hier kann man die Lampe dann ein- und ausschalten lassen oder auf eine bestimmte Helligkeit dimmen.
Wir hätten uns hier zumindest noch die Anzeige des Akkustands und eine Möglichkeit, in den Flackermodus wechseln zu können gewünscht.
Betriebsdauer
In unserem Test hielt die Candela bei voller Lichtstärke ungefähr 8 Stunden durch. Benutzt man sie im Bluetooth-Modus verringert sich die Betriebsdauer natürlich ein wenig um circa 2 Stunden. Verringert man die Helligkeit, schafft es der 2100 mAh starke Akku auf bis zu 12 Stunden.
Binnen 3 Stunden ist die Candela dann wieder voll aufgeladen und einsatzbereit. Hierbei leuchtet während des Ladevorgangs eine rote LED an der Unterseite. Die Candela kann auch für einen Dauerbetrieb angesteckt bleiben oder mit einer Powerbank betrieben werden.
Fazit: Perfektes Stimmungslicht für romantische Abende, laue Sommernächte und kalte Winterabende!
Pro und Contra des Yeelight Candela Stimmungslicht
- Intuitive Bedienung
- über 8 Stunden Betriebsdauer möglich
- Angenehme Lichtstimmung
- Laden nur via Micro-USB
- App bringt kaum Vorteile und besitzt keine Wlan-Konnektivität
Hinweis: In diesem Artikel nutzen wir sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet für dich keinerlei Nachteile. Solltest du dich jedoch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir dadurch eine kleine Provision.