Vor einigen Monaten ist er auf den Markt gekommen. Die Rede ist vom DEEBOT OZMO 950, einem Saugroboter aus dem Hause ECOVACS ROBOTICS. Seitdem bereits vielfach verkauft und mit der Note “Sehr gut” (für die Navigation) von Chip ausgezeichnet, vermarktet der Hersteller diesen Saug- und Wischroboter als eines seiner Topmodelle – “den besten DEEBOT aller Zeiten”. Wir durften den DEEBOT OZMO 950 testen und uns von seinen Funktionen überzeugen. Hinterlässt der Roboter ein zufriedenstellendes Saugergebnis? Kann die Wisch-Funktion mit einem standardmäßigen Wischmopp mithalten und lohnt sich ein Kauf? Hier erfahrt Ihr, was bei unserem Test herausgekommen ist.
Was der DEEBOT OZMO 950 alles kann
Mittlerweile bietet ECOVACS ROBOTICS bereits eine Vielzahl unterschiedlicher Saug- und auch Wischroboter an. Mit dem DEEBOT OZMO 950 ist im August 2019 ein Modell erschienen, welches über deutliche Verbesserungen zu Vorgängermodellen wie dem DEEBOT OZO 930 verfügt. Dazu gehört nicht nur eine überarbeitete Navigation, sondern auch die Möglichkeit zur Speicherung mehrerer Etagen innerhalb einer Karte und eine längere Akkulaufzeit. Eine intelligente Teppicherkennung ist ebenfalls integriert.
DEEBOT OZMO 950 |
|
Saugkraft | o.A. |
Abmessung | 35 x 35 x 9,3 cm |
Laufzeit | 200 Minuten |
Leistung | 40 W |
Geräuschlevel | 66 dB |
Kapazität Staubbehälter | 430 ml |
Kapazität Wassertank | 240 ml |
Einrichtung & Inhalt
Auf den ersten Blick macht das DEEBOT Topmodell einen überzeugenden und stabilen Eindruck. Die Verpackung ist sehr hochwertig gehalten, alle Zubehörteile einzeln verpackt. Im Lieferumfang enthalten sind neben dem Saugroboter vier Seitenbürsten (2 als Ersatzmaterial), eine Direktabsaugung (auswechselbar mit der Hauptreinigungsbürste), ein Wassertank sowie 2 Mehrwegwischtücher und einzelne Einwegwischtüscher. Aus umwelttechnischen Gründen bietet sich die Nutzung der Mehrweg-Mikrofasertücher an. Eine Bedienungsanleistung und Ladestation plus ein dazugehöriges verstaubares Ladekabel wird ebenfalls mit ausgeliefert.
Ersatzmaterialien
ECOVACS HOME – Einfache Steuerung per App
Vor der ersten Nutzung des DEEBOT OZMO 950 sollte dieser vollständig aufgeladen sein. Um eine flexible Steuerung per App umzusetzen, verbindet man den Saugroboter mit der ECOVACS HOME App. Diese steht im iOS– und PlayStore zum Download bereit.
Zunächst empfiehlt es sich, innerhalb des Menüs erste Einstellung vorzunehmen. Dazu gehören Sprachmeldungen, die der Roboter bei der Umsetzung von Aktionen ausgibt. Diese sind in Deutsch einstellbar. Auch die Lautstärke lässt sich verändern. Ebenfalls sinnvoll ist die Festlegung eines Ruhemodus. Der Roboter führt bei Aktivierung keine Reinigungen aus, gibt keine Sprachmeldungen aus und schaltet alle Leuchten aus. Für die Nutzung zusätzlicher hilfreicher Funktionen – wie die Einstellung von virtuellen Grenzen und einer Mehrgeschosskarte – lohnt sich zudem die Aktivierung des “Erweiterten Modus”.
Manuelle Steuerung ohne App
Funktionen lassen kaum einen Wunsch offen
Zu den weiteren Funktionen gehört eine fortgesetzte Reinigung. Bedeutet, dass der Roboter eine nicht abgeschlossene Reinigung nach erfolgreichem Aufladen fortsetzt. Außerdem kann man über die App Reinigungspläne erstellen. Das DEEBOT-Modell führt somit auch einen Saugvorgang bei Abwesenheit des Nutzers durch. Hier steht ebenfalls die automatische sowie Bereichsreinigung bereit. Einsehbar ist zudem das gesamte Reinigungsprotokoll der vergangenen Saug- und Wischvorgänge. Die App gibt dabei die Dauer, Größe der gereinigten Fläche sowie Uhrzeit der Reinigung an. Eine Darstellung der Karte der Wohnung zeigt den Verlauf an.
Überzeugend durch Navigation & Saugkraft
Bei seinem ersten Reinigungsvorgang scannt der DEEBOT OZMO 950 erstmals die Wohnung durch seine integrierte Laser-Technologie. Dabei erstellt er eine Echtzeit-Karte über die App. Diese ist durchgehend einsehbar. Befindet sich der Roboter zeitweise an einer anderen Stelle oder versucht die Karte fälschlicherweise neu zu kartieren, kann er die Umgebung zügig erkennen und die bekannte Karte wiederherstellen. Dieser Schritt erfolgt automatisch.
Die Navigation hat während unseres Tests durchgehend funktioniert. Aktionen des DEEBOT OZMO 950 werden live übertragen und sind entsprechend vom Nutzer von überall aus nachverfolgbar – man muss dafür nur sein Smartphone bei sich tragen.
Zusatzinfo: Push-Nachrichten
Saug-Ergebnis kann sich sehen lassen
Auch die Saugkraft des neuen Saugroboters von ECOVACS ROBOTICS konnte uns überzeugen. Grober Schmutz wurde zuverlässig entfernt. Dabei kommt das Gerät durch seine seitlich angebrachten Bürsten sogar größtenteils bis in die Ecken – der Dreck wird aus den Ecken gefegt und vom Roboter aufgesaugt. Unterschiedliche Stufen ermöglichen dabei eine differenzierte Saugkraft für unterschiedliche Verschmutzungsgrade. Wählen kann man zwischen vier Einstellungen:
- Leise (Verringerung der Saugfähigkeit; für Wisch-Option empfohlen)
- Standard
- Maximal
- Maximal +
Einen deutlichen Unterschied merkt man bereits zwischen der Saugstufe Leise und Maximal. Hier variiert nicht nur die Saugleistung, sondern auch die Lautstärke. Der Modus “Maximal +” sorgt für besonders effektive Reinigungsergebnisse.
Nutzbar sind außerdem zwei verschiedene Saugoptionen. Standardmäßig ist eine Hauptbürste vorinstalliert. Diese ist für die Tiefenreinigung zuständig und sorgt durch eine starke Saugkraft für besonders effiziente Ergebnisse. Als zweite Variante bietet sich die Einsaugoption an. Man kann sie für tägliche Anwendungen verwenden. Sie eignet sich vor allem für Tierhaushalte oder lange Haare – ein Verstopfen wird hier durch eine nicht vorhandene Reinigungsbürste verhindert.
Zusatzinformation: Neuer Look für den DEEBOT
Härtetest bestanden
Für die Reinigung verwendeten wir einen benutzerdefinierten Reinigungsbereich (Reinigungszone). Der Roboter saugte dabei mit der Saugstufe “Standard”. Bei Verwendung der Einsaugoption (Test 1) blieben nach einem Reinigungsdurchgang am Ende deutlich Reste der verwendeten Materialien auf
Deutlich besser abgeschnitten hat die Hauptbürstenoption. Ein einmaliges Reinigen reichte aus, um den Großteil der verschiedenen Materialien auf dem Boden aufsaugen zu lassen. Es blieben wesentlich weniger Reste auf dem Boden zurück. Wir konnten nur noch einzelne Reiskörner (durch den Einsatz der Seitenbürsten) ausmachen.
Der Härtetest verdeutlicht die Wirksamkeit der unterschiedlichen Reinigungsoptionen. Für groben, vor allem alltäglichen Schmutz, eignet sich die Einsaugoption. Diese konnte damit punkten, Haare ohne ein “Verheddern” effektiv einzusaugen. Im Gegensatz zu Konkurrenzmodellen bietet diese Möglichkeit einen enormen Mehrwert und eine zusätzliche Reinigungsmöglichkeit. Für tiefergehende Reingungsvorgänge sowie stärkere Verschmutzungen lohnt sich dagegen die Verwendung der Hauptbürstenoption. Durch diese kann eine besonders starke Saugkraft zustandekommen und der Boden wirkt noch sauberer.
Energiebedarf
Wisch-Funktion: 2-in-1 Saugen und Wischen
Dank botClean den Boden noch gründlicher wischen
- niedrig
- mittel
- hoch
- sehr hoch
Einen Unterschied der Wasserdurchflussrate merkt man beim Wischen deutlich. Vor allem die Einstellung “sehr hoch” sorgt dafür, dass das angebrachte Wischtuch gut feucht ist. Der Einsatz vom Reinigungsmittel botClean hinterlässt einen angenehmen Duft im Raum. Gedanklich ist der Boden schon sauber. Unser Boden war nach der Reinigung oberflächlich gewischt. Festsitzender Schmutz, vor allem Verklebungen, konnte der DEEBOT OZMO 950 nicht vollständig entfernen. Hier sollte man zusätzlich zum standardmäßigen Wischmopp greifen. Ansonsten wischt der Saugroboter zuverlässig. Nicht zu wischende Bereiche können über die App (“Nicht-Wischen-Zone”) ausgeschlossen werden. Die Verwendung des Wisch-Moduls und die dazugehörigen App-Funktionen funktionieren zuverlässig.
Lohnt sich botClean?
Fazit: DEEBOT OZMO 950 konnte überzeugen
Auch die Saugfunktion hat einen guten Eindruck hinterlassen. Entfernt wird nicht nur oberflächlicher Staub, sondern auch stärkere Verschmutzungen. Die Wisch-Funktion ist im Alltag durchaus von Vorteil, ermöglicht einen schnellen Säuberungsvorgang mit nur wenigen Handgriffen. Vollständig ausgereift ist diese Funktion – wie bei den meisten Wischrobotern – noch nicht.
Eine Reinigung des DEEBOT OZMO 950 ist ohne viel Aufwand möglich. In der App stehen dazu Erinnerungsfunktionen zur Reinigung bereit. Der Saugroboter kann in Tier-, als auch Familien- sowie Singlehaushalten zum Einsatz kommen. Er fungiert als praktischer Helfer im Alltag, erledigt die Saugarbeit zuverlässig und problemlos. Wir sind von diesem DEEBOT-Saugroboter begeistert.