air-Q pro kaufen? Pro und Contra
- 14 Sensoren
- Lokal nutzbar
- Schnell funktionsbereit
- Betrieb ohne Cloud möglich
- Gehobener Preis
- Nur mit wenigen Smart Home Hubs kompatibel
Eine gute Luftqualität sorgt für Gesundheit und Wohlbefinden. Die Überwachung der Luftqualität hat sich zu einem wichtigen Anliegen entwickelt, und hier kommt der air-Q Luftqualitätsmesser ins Spiel. Dieses innovative in Deutschland hergestellte Gerät bietet eine breite Palette von Sensoren, die verschiedene Aspekte der Luftqualität erfassen. In diesem Artikel werden wir einen Blick auf die verschiedenen Sensoren werfen, die im air-Q Luftqualitätsmesser verwendet werden, und die verschiedenen Messvarianten, die sie ermöglichen.
Allgemeine Angaben zum air-Q pro Luftqualitätsmesser
Wir haben von der Corant GmbH einen air-Q pro [WERBUNG] für einen Test zur Verfügung gestellt bekommen.
air-Q pro | Der air-Q pro direkt beim HerstellerJUSTSHOWSELLERBTN |
Preis (UVP) | 559€ (599€ UVP) |
App | air-Q (iOS & Android) |
Maße | 135 x 116 x 46 mm (B x H x T) |
Gewicht | ca. 180 g (mit Netzteil + Kabel ca. 285 g) |
Konnektivität | WLAN |
Farbe | Weiß |
Stromversorgung | 5V USB Steckernetzteil |
Einsatzbedingungen | -20 bis 50°C (für optimale Messergebnisse 0 bis 40°C) 0-95% Luftfeuchtigkeit |
Leistungsaufnahme | 260 mA bei 5V im Dauerbetrieb |
Sensoren | Kohlendioxid VOC Lärm relative Luftfeuchtigkeit absolute Luftfeuchtigkeit Lufttemperatur Taupunkt |
Zusätzliche Sensoren ab basic | Feinstaub PM10 Feinstaub PM2.5 Feinstaub PM1 Kohlenmonoxid Stickstoffdioxid Luftdruck |
Zusätzliche Sensoren ab pro | Sauerstoff Ozon Schwefeldioxid |
Zusätzliche Sensoren science | Formaldehyd (160€) Ammoniak (250€) Methan (400€) |
air-Q pro Lieferumfang und Unboxing
Auf der Unterseite befindet sich eine Resettaste, Lufteinlässe, eine SD-Karte zur Speicherung der Messdaten, ein Wartungsschalter und der Netzanschluss.
Der air-Q pro Lieferumfang umfasst folgendes:
- 1x air-Q pro
- 1x Gewebtes USB-A auf USB-C Kabel
- 1x Netzteil
- 1x Bedienungsanleitung
Technischer Überblick
Der air-Q Luftqualitätsmesser verwendet eine Kombination von hochentwickelten Sensoren, um eine präzise Erfassung der Luftqualität zu ermöglichen. Jeder Sensor konzentriert sich auf einen spezifischen Aspekt der Luftzusammensetzung und ermöglicht so eine umfassende Analyse.
Die Partikelsensoren erfassen feine Partikel in der Luft, die als PM2.5 (Particulate Matter 2.5) bezeichnet werden. Diese winzigen Partikel können tief in die Lunge eindringen und sind mit Atemwegserkrankungen und anderen Gesundheitsproblemen verbunden.
Die VOC-Sensoren kontrollieren flüchtige organische Verbindungen (Volatile Organic Compounds, VOCs). Das sind Gase, die von verschiedenen Quellen wie Haushaltsprodukten, Farben und Lösungsmitteln emittiert werden. VOC-Sensoren messen die Konzentration dieser Verbindungen in der Luft und helfen dabei, potenziell schädliche Expositionen zu identifizieren.
Die CO2-Sensoren messen die Kohlendioxidkonzentration in der Luft. Sie ist ein Indikator für die Belüftung und kann auf unzureichenden Luftaustausch hinweisen. CO2-Sensoren überwachen diese Konzentration und tragen zur Gewährleistung einer gesunden Innenraumluft bei.
Die Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren erfassen die Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit. Diese Parameter sind wichtig, um das Raumklima zu bewerten und das Wohlbefinden der Bewohner zu fördern.
Der air-Q wurde aufwendig vorkalibriert. Schockartige Veränderung der Umweltbedingungen z.B. auch durch den Transport können die Kalibrierung jedoch beeinflussen. Er rekalibriert sich automatisch. Dies kann eine Stunde bis hin zu mehreren Tagen dauern. Die Kalibrierung kann auch manuell durchgeführt werden.
Praxistest und air-Q App
Der Gesundheitsindex wird auf der linken Seite auf Basis von offiziellen Grenzwerten des Umweltbundesamtes und WHO sichtbar gemacht. Je mehr grüne LEDs zu sehen sind, desto gesünder ist die Luft.
Auf der rechten Seite ist der Leistungsindex einzelner Messwerte wie Kohlendioxid und VOC wiedergegeben. Je mehr blaue LEDs sichtbar sind, desto besser ist die Luft.
Die LED-Seiten können jedoch innerhalb der App auch frei konfiguriert werden. Hier kann auch ein Nachtmodus eingestellt werden, in dem beispielsweise der Lüfter des Feinstaubsensors oder auch akustische Alarme deaktiviert werden. Zudem können verschiedenste Alarme wie akustische Alarme bei Überschreitung eins Kohlenmonoxidwertes oder auch E-Mail- und Pushbenachrichtigungen aktiviert werden. Der air-Q kann auch komplett ohne Registrierung genutzt werden. Manche Funktionen wie Feuer-/Gasalarm oder smarte Alarme können aber erst nach Registrierung genutzt werden. Leider können externe Smart Home Zentralen meist erst bei Nutzung eines air-Q science mit API-Zugang angebunden werden.
Verbinden kann man den air-Q pro sowohl mit der zugehörigen App als auch via WiFi-Direktverbindung über den Webbrowser. Hierfür wählt man einfach das zugehörige Netzwerk aus, verwendet das Standardpasswort “airqsetup” und verbindet sich via http://air-q.local/.
Der air-Q Luftqualitätsmesser bietet verschiedene Messvarianten, um ein umfassendes Bild der Luftqualität zu zeichnen.
Hierzu zählen Echtzeitmessungen. Die Sensoren des air-Q messen die Luftqualität in Echtzeit. Dies ermöglicht es den Nutzern, unmittelbar auf Veränderungen zu reagieren und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die Luftqualität zu verbessern.
Zudem beherrscht der air-Q pro auch Langzeitaufzeichnungen. Das Gerät kann langfristige Daten aufzeichnen und Trends in der Luftqualität im Laufe der Zeit identifizieren. Dies ist besonders nützlich, um saisonale Veränderungen oder langsame Verschlechterungen aufzudecken.
Auch eine Alarmfunktionen ist vorhanden. Der air-Q Luftqualitätsmesser kann konfiguriert werden, um bei Überschreitung von Schwellenwerten Alarme auszulösen. Dies hilft den Nutzern, sofort auf kritische Situationen zu reagieren und ihre Gesundheit zu schützen.
Fazit zum air-Q – Die Umgebung stets überwacht, allerdings zum stolzen Preis!
Der air-Q Luftqualitätsmesser ist ein bemerkenswertes Gerät, das die Luftqualitätsüberwachung auf eine neue Ebene hebt. Durch die Verwendung einer Vielzahl von Sensoren und Messvarianten ermöglicht er eine präzise Erfassung der Luftzusammensetzung und trägt dazu bei, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Nutzer zu verbessern. Ob es um die Partikelkonzentration, flüchtige organische Verbindungen oder Kohlendioxid geht, der air-Q liefert wertvolle Informationen, die zu einer gesünderen Raumluft beitragen können. Das hat allerdings auch einen stolzen Preis je nach Variante von 249€ bis zu 679€.
Den air-Q pro beim Hersteller kaufen
Hinweis: In diesem Artikel nutzen wir sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet für dich keinerlei Nachteile. Solltest du dich jedoch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir dadurch eine kleine Provision.