Ein Startup Unternehmen aus der Bosch Gruppe Namens „Residential IoT Services GmbH“ ist gerade dabei eine Universalsteuerung über die App „Home Connect Plus“ zu entwickeln. Diese App darf man aber nicht verwechseln mit „Home Connect“, denn die konzentriert sich nur auf die größeren Elektrogeräte von Gaggenau, Bosch, Neff und Siemens wie z.B. Geschirrspüler. Die neue App aus dem Startup soll weitaus mehr Smart Home Geräte verbinden und die automatische Kommunikation der Produkte von verschiedenen Herstellern fördern. Bisherige Ideen und Projekte von anderen waren in der Vergangenheit weniger erfolgreich, das soll sich nun ändern.
- AVM
- Bosch
- Bose
- Busch-Jäger
- Gaggenau
- Gardena
- Hansgrohe
- Liebherr
- Lifx
- MyStrom
- Nanoleaf
- Neff
- Nuki
- Siemens
- Somfy
- Velux
- Yale
- Yeelight
Allgemeines
Jede Firma stellt für seine Geräte inzwischen eine eigene Smart Home App zum Bedienen und Automatisieren dieser Geräte zur Verfügung. In dieser App werden die Geräte mit dem dazugehörigen Nutzerkonto angemeldet und meist mit einer Cloud verbunden. Wie bei ca. 95% der Geräte auf dem Markt benötigt man hier einen dauerhaften Onlinezugang, ohne diesem funktioniert das System nicht. Macht natürlich auch Sinn, die Steuerung sollte ja auch von außerhalb funktionieren. Einige Apps wie Nuki erfordern in Ihrer App eine zusätzliche Freigabe hierfür. Anschließend importiert die App alle registrierten Produkte, die sich dann auf sogenannten Boards steuern lassen. Hier lassen sich z.B. dann Licht ein- und ausschalten, Messwerte abfragen, Heizung steuern oder je nach Geschmack das Widget ändern.
Home Connect Plus Boards
Home Connect Plus Automationen
Über den Menüpunkt „Automationen“ lassen sich automatische Abläufe mittels „Wenn-Dann-Prinzip“ anlegen. Dadurch können verschiedene Geräte automatisch miteinander kommunizieren, ohne selbst in der App händisch bedienen zu müssen. Wie bei „Alexa“ oder „Google Home“ lassen sich Sprachbefehle wie „Guten Morgen“ oder „Ich bin zu Hause“ ebenfalls einbauen. Das löst in Ihrem eigenen Smart Home System gewisse Befehlsketten aus, die man vorher ganz genau hinterlegen kann.
Datenschutz
Der Hersteller Residential IoT Services GmbH gibt an, Informationen nicht an Dritte weiter zu geben. In dieser App werden auch keine personenbezogenen Daten verarbeitet, sondern lediglich das Nutzverhalten getrackt. Dies soll helfen, die Produkte und Apps weiterhin zu verbessern.
Fazit
Thread Geräte bei Amazon kaufen
Hinweis: In diesem Artikel nutzen wir sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet für dich keinerlei Nachteile. Solltest du dich jedoch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir dadurch eine kleine Provision.