Roidmi ist eine Marke, die sich an Bauteilen aus dem Xiaomi-Ökosystem bedient. Dabei ist man sehr preisgünstig und geht auch optisch ein wenig andere Wege als die Platzhirsche Roborock und Dreame. Mit dem Roidmi EVE Plus brachte man im letzten Jahr einen Saug- und Wischroboter für knappe 400€ auf den Markt. Das Plus steht hierbei für die intelligente Absaugstation. Da an den Saugrobotern selbst nicht mehr allzu viel zu optimieren ist, konzentrieren sich die Hersteller mehr und mehr auf die Absaugstationen. Was der Roidmi EVE Plus kann, zeigt unser Test.
Allgemeine Angaben zum Roidmi EVE Plus
Das Design ist für einen Saugroboter aus dem Xiaomi-Konzern etwas ungewöhnlich. Während die Saugroboter von Roidmi und Dreame immer nur einfarbig sind, ist der Roidmi EVE Plus in weiß mit schwarzen Akzenten gehalten.
An der Oberseite befindet sich mittig platziert ein LiDAR-Sensor zur Hinderniserkennung. Dadurch navigiert er sehr sauber und fährt Wände und Tischbeine sehr sanft an.
Roidmi EVE Plus (SDJ01RM) | Der Roidmi EVE Plus bei Amazon Der Roidmi EVE Plus bei Kaufland |
Preis (UVP) | ~400€ inklusive Absaugstation |
Maße | Saugroboter: 35 x 35 x 9,8 cm (B x T x H) Absaugstation: 30 x 17 x 36 cm (B x T x H) |
App | Xiaomi Home (iOS und Android) oder Roidmi (iOS und Android) |
Gewicht | 3,6 kg |
Navigation | LiDAR |
Farbe | weiß |
Saugkraft | Saugroboter: 2700 Pa Absaugstation: 3200 Pa |
Laufzeit | ~ 4 Stunden |
Batterie | 5200 mAh |
Staubbehälter | 250 ml |
Wassertank | 220 ml |
Ladezeit | ~ 4 Stunden |
Lautstärke | 45 – 71 dBA (Je nach Saugstufe) |
Saugstufen | Aus Niedrig Mittel Hoch Max |
Wischstufen | Aus Niedrig Mittel Max |
Steighöhe | bis zu 2 cm |
Absaugstation | √ 3 l Staubbeutel |
Sprachsteuerung | √ Amazon Alexa √ Google Home × Apple HomeKit |
Unboxing: Ausgepackt und ausprobiert
Im Saugroboter-Karton befinden sich neben dem Roboter selbst noch der Wischaufsatz mit angebrachtem Mikrofasertuch, zehn Einwegwischtücher und die Bedienungsanleitung. Der Saugroboter besitzt zwei bereits montierte Seitenbürsten und eine gummierte Bürstenrolle. An der Oberseite befindet sich ein schwarzes Bedienelement mit Power-Button in der Mitte sowie Zonenreinigung und Rückkehr zur Ladestation links und rechts davon.
Die Absaugstation ist 36 cm hoch, 30 cm breit und 17 cm tief. Ihr liegen neben dem montierten Staubbeutel ganze vier weitere Staubbeutel bei. An der Vorderseite ist ein Touchscreen angebracht, der den aktuellen Ladestand des Akkus anzeigt und man die Absaugung aktivieren kann. Hier scheint man sich bei den Mi Air Purifiern bedient zu haben, denn das Display ähnelt diesem schon sehr. Leider besitzt die Absaugstation keine Möglichkeit zum Verstauen des Kabels.
Hier noch einmal der komplette Lieferumfang des Roidmi EVE Plus:
- 1x Roidmi EVE Saugroboter
- 1x Wischaufsatz mit Mikrofasertuch
- 10x Einweg-Wischtücher
- 1x Absaugstation
- 5x Staubbeutel für Absaugstation
- 1x Netzkabel
- 1x Bedienungsanleitung

Technischer Überblick
Auch ein kleiner baulicher Unterschied im Gegensatz zu anderen Saugrobotern aus dem Hause Xiaomi: Die Ladekontakte befinden sich an der Rückseite des Roboters.
Ein kleines technisches Highlight ist die spezielle Sterilisationsfunktion. Die Absaugstation des Roidmi EVE Plus ist hierbei mit einem Aktivsauerstoff-Sterilisationssystem ausgestattet. Das Sterilisationssystem startet nach dem Absaugvorgang und sterilisiert gängige Haushaltsparasiten (wie Hausstaubmilben), Mikroben (wie Escherichia coli, Candida albicans und Staphylococcus aureus), giftige Chemikalien (wie Ammoniak, Formaldehyd, Benzol und TVOC) und entfernt den Geruch von Zigaretten und Parfüm. Der Fortschritt wird in Echtzeit auf dem LED-Bildschirm der Station angezeigt. HEPA-Filter sorgen für eine zusätzliche Feinstaub-Filterung.
Der Akku ist mit seinen 5200 mAh sehr ausdauernd. Das reicht dann auch zum Reinigen von ca. 250 Quadratmetern auf mittlerer Saugstärke, ohne zwischenzeitlich nachladen zu müssen. Selbstverständlich lässt sich die Reinigung aber auch jederzeit fortsetzen, wenn man den EVE mal mit einer niedrigeren Akkukapazität auf die Reise schickt.
Staubkammer (250 ml) und Wassertank (220 ml) befinden sich in einem Element kombiniert an der Rückseite des Saugroboters. Dieses Element kann nach hinten entnommen werden und von oben mit Wasser gefüllt werden. Das Wischmodul wird unten direkt an diesem Element eingeschoben. Der Saugroboter erkennt dann automatisch, dass gewischt werden soll.
Die App – Xiaomi Home
Leider ist die Übersetzung beim Roidmi-Saugroboter noch nicht 100%ig ausgereift, wodurch manches etwas Hakelig wirkt, aber dennoch verständlich ist. Roborock und Dreame machen das hier schon perfekt. Bei Roidmi muss man anfangs schon ein wenig überlegen, dass mit dem “Teppich-Druckbeaufschlagungsmodus” die Saugkrafterhöhung auf Teppichen gemeint ist.
Beim Funktionsumfang steht Roidmi innerhalb der App seinen Konkurrenten jedoch in nichts nach. Timer, deutsche Sprachausgabe – sogar mit wahlweise männlicher oder weiblicher Stimme – und die Verbrauchsmaterial-Übersicht sind ebenso an board wie ein Reinigungsprotokoll und eine virtuelle Fernsteuerung.
Auch virtuelle Wände, Verbotszonen und No-Mopp-Zonen beherrscht der Roidmi ebenso wie eine Raumaufteilung und sequenzielles Reinigen. Leider beherrscht er keine Mehrfachkartierung.
Die Saugkraft lässt sich in 4 Stufen anpassen und sogar gänzlich deaktivieren. Zudem besitzt er 3 Wisch-Intensitätsstufen. Auch das Wischen lässt sich per App gänzlich deaktivieren.
Bei der Absaugstation lässt sich innerhalb der App das Display aktivieren und deaktivieren, die Absaugung via Touch aktivieren und deaktivieren sowie die Anzahl der Absaugungen nach Reinigungsvorgang einstellen. Hier kann man je nach Wohnungsgröße wählen, ob die Absaugstation nach einem, zwei oder drei Reinigungsvorgängen seinen Staubbehälter entleeren soll, oder dies gar nicht tun soll.
Reinigungsergebnis: Saugen
Auf Teppichen erhöht sich die Saugleistung automatisch auf die maximalen 2700 Pa, sofern dies in der App aktiviert wurde. Der Normalmodus reicht für Hartböden jedoch komplett aus, um sämtlichen Staub und leichte Verunreinigungen einzusaugen. Hierbei agiert er durch seine Navigation auch zügig. In einer halben Stunde schafft der EVE ca. 40 Quadratmeter, was voll im Durchschnitt eines LDS-Saugroboters liegt. Einzig bei der Bodenbürste hätte noch eine weitere Rolle ohne Bürsten nicht schaden können, sofern man in einem Haushalt mit nur wenigen Teppichen lebt. Verteilten Schmutz (Zucker, Reis, Papierschnipsel) beseitigte er sowohl auf einem Hartboden als auch auf dem Teppich nahezu komplett. Hierbei fährt er die Bahnen sogar leicht überlappend ab, was für ein besseres Reinigungsergebnis sorgt. Mit 71 dB auf höchster Stufe könnte er jedoch ein wenig leiser sein.
Auch das Überwinden von Stufen bis 2 cm Höhe waren kein Problem für den Roidmi EVE.
Nach dem Reinigungsvorgang fährt der Saugroboter zurück zur Absaugstation, wo die Staubkammer mit 3200 Pa leergesaugt wird. Die Absaugung geht hier in ungefähr 12 Sekunden bei 80-90 dB vonstatten. Dies ist auch direkt auf dem Display der Absaugstation ersichtlich. Nach ca. 30 Reinigungsfahrten ist der Staubbeutel – je nach Verschmutzungsgrad – voll. Roidmi hat hier ganze 5 Staubbeutel beigelegt, wodurch man eine ganze Weile zurecht kommt, ohne weiteres Verbrauchsmaterial nachkaufen zu müssen. Den Beutel kann man – sofern man kein Allergiker ist – über einem Mülleimer auch ganz gut entleeren, um ihn häufiger verwenden zu können.
Reinigungsergebnis: Wischen
Der Roidmi EVE Plus enthält lediglich einen herkömmlichen Wischaufsatz. Dieser ist gut zum Staubwischen, schafft es mangels fehlender Bewegung des Wischaufsatzes jedoch nur schwer, gröberen Schmutz zu beseitigen.
Fazit: Roidmi EVE Plus – Zuverlässig, Saugstark und mit Absaugstation!
Den Roidmi EVE Plus bei Amazon kaufen Den Roidmi EVE Plus bei Kaufland kaufen
Roidmi EVE Plus kaufen? Pro und Contra
- Preisgünstig inklusive Absaugstation
- Intuitive App
- Zuverlässige Navigation
- Zwei Seitenbürsten
- Einweg-Wischtücher statt weitere Ersatz-Mikrofasertücher
- Übersetzung innerhalb der App verbesserungswürdig
- Keine Mehrfachkartierung
Hinweis: In diesem Artikel nutzen wir sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet für dich keinerlei Nachteile. Solltest du dich jedoch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir dadurch eine kleine Provision.