shortc-button

Ninja Creami Deluxe im Test: Cremige Eiskreationen für Zuhause

Mit zehn Programmen, großem Fassungsvermögen und vielseitiger Zubereitung ist die Ninja Creami Deluxe die ideale Eismaschine für kreative Eisliebhaber – auch vegan, laktosefrei oder kalorienreduziert.

Ninja Creami Deluxe kaufen? Pro und Contra

  • Vielseitige Zubereitung: Eiscreme, Sorbet, Milchshakes, Frozen Yogurt und mehr

  • Einfache Bedienung

  • Spülmaschinenfeste Teile für leichte Reinigung

  • Kompaktes, platzsparendes Design

  • Kreative Freiheit durch Mix-In-Funktion für individuelle Zutaten

  • Hohe Lautstärke während der Zubereitung (ca. 83 dB)

  • 24-Stunden-Vorfrierzeit erforderlich

  • Höherer Preis im Vergleich zu einfachen Eismaschinen

  • Gelegentliche Konsistenzprobleme bei Sorbets


Ninja Kitchen ist bekannt für innovative Küchengeräte mit modernem Design – von Heißluftfritteusen bis zu Mixern. Mit der Ninja Creami betritt der Hersteller den Markt der Eismaschinen und verspricht, cremige Desserts und Getränke in wenigen Minuten zuzubereiten – ohne Kompressor. Die Ninja Creami hebt sich durch ihre einzigartige „Creamify“-Technologie ab, bei der Zutaten zunächst eingefroren und anschließend verarbeitet werden. Besonders in sozialen Medien wie TikTok hat die Maschine Kultstatus erreicht, getrieben durch kreative Rezepte und beeindruckende Ergebnisse. In diesem Testbericht nehmen wir die Ninja Creami unter die Lupe und prüfen, ob sie den Hype rechtfertigt.


Die Ninja Creami Deluxe ist eine kompakte Eismaschine, die ohne Kompressor auskommt und stattdessen gefrorene Zutaten in cremige Desserts verwandelt. Sie bietet 10 Programme für Ice Cream, Lite Ice Cream, Gelato, Sorbet, Milkshake, Mix In, Frappe, Frozen Drink, Slushi und Frozen Yoghurt. Mit einem Fassungsvermögen von 709 ml pro Behälter eignet sie sich für kleine bis mittelgroße Haushalte. Das Gerät ist in Schwarz/Silber oder Kupfer/Schwarz erhältlich und wiegt 7,3 kg. Sie besticht durch ein schlankes, modernes Design, das an eine Filterkaffeemaschine erinnert. Preislich liegt die Ninja Creami Deluxe bei etwa 270 Euro, je nach Anbieter und Rabattaktionen. Die Bedienung erfolgt über einen intuitiven Touchscreen, und die Reinigung ist dank spülmaschinenfester Teile unkompliziert.

Ninja hat uns freundlicherweise ein Exemplar der Creami [Werbung] für diesen Test zur Verfügung gestellt.


Technische Daten der Ninja Creami Deluxe Eismaschine

Ninja Creami Deluxe Ninja Creami Deluxe kaufen direkt beim Hersteller bei Amazon Ninja Creami Deluxe kaufen direkt bei Amazon
Preis ca. 270€
App
Gewicht 7,3 kg
Fassungsvermögen 709 ml Behälter
Maße 42,2 x 30,5 x 21,4 cm (HxBxT)
Leistung 800 W
Material Hochwertiger Kunststoff
Programme 10 (Ice Cream, Lite Ice Cream, Gelato, Sorbet, Milkshake, Mix In, Frappe, Frozen Drink, Slushi, Frozen Yoghurt)
Zubereitungszeit Ca. 2–3 Minuten (nach 24 Stunden Vorfrieren)
Farbe Silber/Schwarz
Kupfer/Schwarz
Lautstärke <=83 dBA
Timer Ja
Kabellänge 0,88 m
Rutschfeste Füße Ja

Unboxing und Ninja Creami Deluxe Lieferumfang

Die Ninja Creami Deluxe NC502EU arbeitet mit einem starken 800 W‑Motor, der eine eingefrorene Zutatenmasse mechanisch zu cremigem Eis verarbeitet. Das Modell bietet zehn verschiedene Programme – darunter neue wie SlushiFrappéFrozen Yoghurt und Frozen Drink – sowie eine “Halbe Portion”‑Funktion, falls nur wenig zubereitet werden soll. Re‑Spin sorgt für eine nochmalige Durchmischung, falls das erste Ergebnis zu fest ist.


Der RingConn Gen 2 Smart Ring Lieferumfang umfasst:



Anwendung in der Praxis

Im Alltagstest zeigt die Ninja Creami Deluxe, was in ihr steckt – und das ist eine ganze Menge. Die Bedienung startet bereits bei der Vorbereitung, denn wie bei allen Geräten dieser Bauart muss die Basis zuerst eingefroren werden. Das bedeutet: Wer spontan Eis möchte, ist mit der Ninja Creami nicht ideal bedient. Wer jedoch vorbereitet ist und seine Lieblingsmischung schon eingefroren hat, kann in nur wenigen Minuten ein personalisiertes Eis zaubern: Basis in den Becher füllen und mindestens 24 Stunden einfrieren.

Das Messer ist frei im Deckel gelagert und wird quasi eingeklemmt. Der Deckel lässt sich fest verriegeln und wird mit eingesetztem Eisbecher in der Basis fixiert.

Nach dem Einsetzen des Bechers ins Gerät kann man das gewünschte Programm wählen – beispielsweise “Frozen Yoghurt” oder “Ice Cream”.

Wir haben verschiedene Rezepte getestet – klassische Eiscreme, Waldfruchtsorbet, einen kalorienarmen Proteinshake in Eisform oder auch Eis mit Nussaufstrich – in unserem Fall Pistazie.

Bei allen Zubereitungen war das Ergebnis überzeugend: Das Vanilleeis wurde nach einem Re‑Spin wunderbar cremig, das Himbeersorbet bestach durch intensive Fruchtigkeit, und das Pistazieneis war sehr geschmacksintensiv und cremig.

Die Re‑Spin-Funktion hat sich im Test als besonders wertvoll herausgestellt. Bei sehr festen oder stark gefrorenen Basen sorgt sie für eine zweite Chance – und liefert oft ein deutlich besseres Ergebnis. Das macht die Eismaschine sehr fehlertolerant, gerade bei ersten eigenen Rezeptversuchen.

Auch die neue Advanced-Creamify-Funktion ist praktisch: Nicht immer möchte man den ganzen Becher zubereiten – sei es aus Kaloriengründen oder weil man verschiedene Sorten probieren möchte. Im Test funktionierte die Zubereitung halber Portionen (Top/Bottom) ebenso zuverlässig wie bei vollen Bechern, ohne Einbußen bei Textur oder Geschmack.

Besonders viel Spaß macht die Mix‑In-Funktion. Hier lassen sich Zutaten wie Keksstücke, Fruchtstücke, Nüsse oder Schokoladensplitter nach der Hauptzubereitung gezielt hinzufügen, ohne dass sie zerkleinert oder vermischt werden. So entstehen strukturierte Eisbecher wie aus der Eisdiele. Wir haben hier Oreo-Stücke, gefrorene Himbeeren und geröstete Mandeln erfolgreich und optisch ansprechend untergehoben.

Im Vergleich zum Standardmodell NC300EU punktet die Deluxe-Version mit mehr Programmen und größerer Portionsgröße.

Was die Konsistenz betrifft, liefert die Ninja Creami Deluxe beeindruckende Resultate. Die Eismasse ist weder zu hart noch zu weich – sie erinnert stark an italienisches Gelato. Die Textur ist besonders bei milchbasierten Rezepten hervorragend. Auch laktosefreie oder vegane Varianten auf Basis von Soja-, Hafer- oder Kokosmilch lassen sich problemlos verarbeiten.

Die Lautstärke liegt im mittleren Bereich. Während der Verarbeitung ist das Gerät gut hörbar, aber nie unangenehm schrill oder kreischend. Für eine Maschine mit dieser Kraftentwicklung durchaus akzeptabel. Wer empfindlich ist, sollte sich auf ca. 1–2 Minuten deutlich hörbaren Betriebs einstellen.

Der Reinigungsaufwand ist erfreulich gering. Alle beweglichen Teile wie Becher, Mixbehälter und Deckel sind spülmaschinenfest. Selbst von Hand lassen sie sich durch die glatten Oberflächen leicht ausspülen.

Insgesamt überzeugt die Ninja Creami Deluxe durch ein sehr gelungenes Zusammenspiel aus intuitiver Bedienung, Vielseitigkeit und Ergebnisqualität. Gerade Familien, Eisliebhaber und kreative Küchenenthusiasten profitieren von den neuen Funktionen und dem großen Bechervolumen. Egal ob Protein-Slushie, Frühstücks-Smoothie-Bowl oder klassisches Vanilleeis – das Gerät liefert zuverlässig, was es verspricht.

Zugegeben nicht ganz leise – aber es lohnt sich!


Fazit zur Ninja Creami Deluxe Eismaschine – Leistungsstark. Vielseitig. Köstlich!

Die Ninja Creami Deluxe NC502EU ist weit mehr als eine einfache Eismaschine – sie ist ein vielseitiger Dessert-Allrounder für moderne Haushalte. Ob klassische Eiscreme, veganes Sorbet, proteinreiche Smoothie-Bowls oder cremiger Creamiccino: Die zehn Programme decken nahezu jede kulinarische Vorliebe ab und lassen sich dank einfacher Bedienung ohne Vorkenntnisse nutzen. Besonders positiv fallen die neuen Funktionen wie die Halbe-Portion-Zubereitung oder die gezielte Mix-In-Option auf, die mehr Kontrolle und Kreativität in den Zubereitungsprozess bringen.

Im Test überzeugt die Maschine mit exzellenter Textur, hoher Wiederholgenauigkeit und großer Rezeptvielfalt. Die Möglichkeit, eigene Zutaten nach individuellen Diätwünschen zu verwenden – ob zuckerfrei, kalorienreduziert, vegan oder proteinreich – macht die Creami Deluxe zu einem echten Highlight für gesundheitsbewusste Nutzer:innen und Familien gleichermaßen.

Natürlich hat die Maschine auch kleinere Schwächen: Die nötige Vorbereitungszeit (24 Stunden Gefrierzeit für die Basis) erfordert etwas Planung, und die Lautstärke während der Zubereitung ist nicht zu überhören. Auch fehlt eine App-Anbindung oder Smart-Home-Integration – was allerdings durch die einfache Bedienung am Gerät kompensiert wird.

Wer bereit ist, ein wenig Vorarbeit zu leisten, wird mit einer enormen Bandbreite an köstlichen, hausgemachten Eiskreationen belohnt, die qualitativ mit professionellen Eisdielen mithalten können. Ob als gesunder Snack, Dessert für Gäste oder cremiger Kaffeeersatz – die Ninja Creami Deluxe bringt neue Vielfalt in den Küchenalltag und hebt das Thema Eismaschine auf ein ganz neues Level.

Kurz gesagt: Eine klare Kaufempfehlung für alle, die Eis nicht nur essen, sondern gestalten wollen.


Ninja Creami bei Ninja kaufen Ninja Creami Deluxe bei Amazon kaufen


Keine Tests, Tutorials und News rund ums Smart Home mehr verpassen?
Dann folge uns auf FacebookTwitter, Instagram, dem RSS Feed
oder aktiviere einfach unten rechts die Browser-Benachrichtigungen durch die Glocke,
Wir sind auch direkt bei den Google News auffindbar!
Viele Hilfreiche Videos von uns findest du auf YouTube!

Hinweis: In diesem Artikel nutzen wir sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet für dich keinerlei Nachteile. Solltest du dich jedoch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir dadurch eine kleine Provision.

Die mobile Version verlassen