KI bestimmt die Zukunft der Menschheit und ist wohl eine der wichtigsten Bausteine für technische Revolutionen. Die Fähigkeit, superintelligente Maschinen zu kontrollieren besitzt jedoch seine Grenzen. Es ist von Bedeutung, zu verstehen, in welche Richtung sich KI entwickeln kann und stets dafür zu sorgen, sie in Kontrolle zu halten. Stuart Russell, Professor für Informatik an der University of California, war stellvertretender Vorsitzender des Rats für künstliche Intelligenz und Robotik des Weltwirtschaftsforums. In seinem neuen Buch “thematisiert er eine grundlegende Herausforderung: zunehmend intelligente Maschinen, die tun, was wir von ihnen verlangen, aber nicht, was wir tatsächlich wollen.”
Jeder, der sich für unsere Zukunft interessiert, erhält hier neue Perspektiven und Lösungsmöglichkeiten, die künstliche Intelligenz im Zaum zu halten. Im Buch wird beschrieben, wie KI funktioniert und wie sie sich auf dem Weg zum Ziel stets selbst verändert, bis hin zur Gefahr, den Menschen als Problem zu erkennen. Lässt man KI die Oberhand, ist das Ende der Menschheit laut Russell absehbar. Das Buch beleuchtet die Unterschiede zwischen natürlicher und künstlicher Intelligenz, wie KI missbraucht werden kann und zeigt andere Ansätze und Problemlösungen in Sachen KI auf. Dabei werden detailliert alle Seiten beleuchtet und keine zu starre Meinung eingenommen.
Tipp
Hinweis: In diesem Artikel nutzen wir sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet für dich keinerlei Nachteile. Solltest du dich jedoch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir dadurch eine kleine Provision.